Postkoloniale Positionen? : die Biennale DAK'ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs

Das Buch ist ein aktueller Beitrag zur Debatte um postkoloniale Perspektiven in der Kunstwissenschaft. Im Zentrum steht die DAKART Biennale, an der sich ein gängiges identitätspolitisches Dilemma zeigt: Künstlerinnen und Künstler vom afrikanischen Kontinent müssen oft nicht nur 'zeitgenös...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
主要作者: Rodatus, Verena (Author)
企业作者: Peter Lang GmbH (Verlag)
其他作者: Wenk, Silke (Gutachterin)
Mörsch, Carmen (Gutachterin)
格式: Thesis 图书
语言:German
出版: Frankfurt am Main [u.a.] : PL Acad. Research, Lang , 2015
丛编:Transpekte Bd. 8
主题:
在线阅读:Einführung/Vorwort
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
相关项目:Erscheint auch als: Postkoloniale Positionen?
Rezensiert in: [Rezension von: Verena Rodatus, Postkoloniale Positionen? Die Biennale DAK'ART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs]
作者笔记:Verena Rodatus
实物特征
总结:Das Buch ist ein aktueller Beitrag zur Debatte um postkoloniale Perspektiven in der Kunstwissenschaft. Im Zentrum steht die DAKART Biennale, an der sich ein gängiges identitätspolitisches Dilemma zeigt: Künstlerinnen und Künstler vom afrikanischen Kontinent müssen oft nicht nur 'zeitgenössisch', sondern auch 'afrikanisch' sein, um im internationalen, aber weiter westlich dominierten Kunstbetrieb Anerkennung zu erhalten. Aus einer postkolonialen und gendertheoretischen Perspektive argumentiert die Autorin, dass diese Problematik im Kontext des tradierten Primitivismusdiskurses zu sehen ist. In einer differenzierten Ausstellungsanalyse fragt sie nach kritischen künstlerischen und kuratorischen Strategien der DAKART 2006 und entwickelt daraus Vorschläge fü zeitgemäse kuratorische Ansätze
实物描述:229 S. Ill. 21 cm
ISBN:3631658745
9783631658741