Schönheit und Revolution : Klassizismus 1770 - 1820 ; [... anlässlich der Ausstellung "Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770 - 1820", Städel-Museum, Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, 20. Februar bis 26. Mai 2013]
In der Zeit um 1800 war Rom der zentrale Bezugspunkt für die europäischen Künstler. Ihr Interesse galt historischen und mythologischen Szenen der Antike und damit verbunden der Wiedergabe von Gefühlen und Leidenschaft, deren Bedeutung im 18. Jahrhundert diskutiert wurde. Ab 1770 entwickelten sic...
Saved in:
Corporate Authors: | |
---|---|
Other Authors: | |
Document Type: | Conference Proceeding Book |
Language: | German |
Published: |
München
: Hirmer Verlag
, 2013
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Related Items: | Rezensiert in:
In Hessen nichts Neues Rezensiert in: Schriften von Christine Tauber ; 30: In Hessen nichts Neues: Klassizismus in Frankfurt am Main |
Author Notes: | Städel-Museum. [Herausgeber: Maraike Bückling; Eva Mongi-Vollmer] |
Table of Contents:
- Schönheit und Revolution.Klassizismus 1770-1820 :eine Einführung in die Ausstellung
- Maraike Bückling und Eva Mongi-Vollmer
- Katalog.Aus Winckelmanns Texten ;Kat. 1-7 ;Die Genauigkeit der Kontur :Abgüsse und Kopien antiker Skulpturen in der Epoche des Klassizismus :Sinn und Zweck von Abgüssen und Kopien seit dem 16. Jahrhundert
- Marjorie Trusted ;Kat. 8-17 ;Freches Feuer :Sergel und sein Kreis in Rom
- Anhang.Literatur ;Impressum ;Abbildungsnachweis.