Orient - Zur (De-)konstruktion eines Phantasmas

Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Mitwirkende: Porra, Véronique (HerausgeberIn)
Wedekind, Gregor (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
French
Veröffentlicht: Bielefeld : transcript Verlag , [2017]
Schriftenreihe:Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 32
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3502-7
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Orient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas
Erscheint auch als: Orient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas.
Rezensiert in: [Rezension von: Joan DelPlato / Julie F. Codell (eds.), Orientalism, eroticism and modern visuality in global kultures - Véronique Porra / Gregor Wedekind (Hrsg.), Orient. Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas]
Verantwortlich:Véronique Porra, Gregor Wedekind
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist
Beschreibung:Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
Literaturangaben
Beschreibung:272 Seiten Illustrationen 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
ISBN:3837635023
9783837635027