Aufbruch in die Gotik : der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit
800 Jahre Gotik: Aufbruch in eine faszinierende Epoche. Im Jahre 1209 wurde der Grundstein für den Magdeburger Dom gelegt die erste im gotischen Stil erbaute Kathedrale Deutschlands. Dieses Jubiläum ist Anlass, die Epoche der Gotik umfassend neu zu betrachten. Die große Landesausstellung "Auf...
Gespeichert in:
Mitwirkende: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
: von Zabern
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Cover |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in:
[Rezension von: Puhle, Matthias (Hrsg.), Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Begleitpublikation zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums vom 31. August bis zum 6. Dezmber 2009 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Band I: Essays, Band II: Katalog. Gebunden] |
Verantwortlich: | Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums. Hrsg. von Matthias Puhle |
LEADER | 02296cam a22003372 a4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 822926237 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220719125919.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 150418nuuuuuuuuxx ||||| 00| ||ger c | ||
016 | 7 | |a 996638709 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783805340625 |9 978-3-8053-4062-5 | ||
035 | |a (DE-627)822926237 | ||
035 | |a (DE-576)9822926235 | ||
035 | |a (DE-599)GBV822926237 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
245 | 1 | 0 | |a Aufbruch in die Gotik |b der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit |c Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums. Hrsg. von Matthias Puhle |
264 | 1 | |a Mainz |b von Zabern | |
300 | |a 2 Bände | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a 800 Jahre Gotik: Aufbruch in eine faszinierende Epoche. Im Jahre 1209 wurde der Grundstein für den Magdeburger Dom gelegt die erste im gotischen Stil erbaute Kathedrale Deutschlands. Dieses Jubiläum ist Anlass, die Epoche der Gotik umfassend neu zu betrachten. Die große Landesausstellung "Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit" zeigt erstmalig über den kunsthistorisch-architekturgeschichtlichen Blickwinkel hinaus, wie sich Wissen, Kultur und Lebenswelt der Menschen vor dem politisch-historischen Hintergrund der späten Stauferzeit grundlegend veränderten. Mehr als 200 kostbare Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven Europas und den USA verwandeln das Kulturhistorische Museum, Magdeburg in eine Schatzkammer des 13. Jahrhunderts. | ||
700 | 1 | |a Puhle, Matthias |e Hrsg. |4 edt | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Brandorff, Helmut |t [Rezension von: Puhle, Matthias (Hrsg.), Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Begleitpublikation zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums vom 31. August bis zum 6. Dezmber 2009 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Band I: Essays, Band II: Katalog. Gebunden] |d 2013 |w (DE-627)838988806 |w (DE-576)9838988804 |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/41LPn1Xy5sL._SL500_AA240_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
951 | |a MC | ||
991 | |a Rezensiertes Werk | ||
999 | |a KXP-PPN822926237 |e 4251596846 |