Die Spieluhr : eine Novelle nach einer wahren Begebenheit

Mit den fantastischen, ins Skurril-Absurde abdriftenden "venezianischen Geschichten" startete der renommierte Schauspieler und Musiker sein literarisches Debüt ("Die Seerose im Speisesaal", BA 11/07). Ihm folgt mit der anspruchsvoll edierten vorliegenden Novelle ein weiteres, di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Tukur, Ulrich (Author, VerfasserIn)
Document Type: Book
Language:German
Published: Berlin : Ullstein , 2013
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltstext
http://cover.ekz.de/9783550080302.jpg
Rezension
Related Items:Rezensiert in: Sehnsucht nach einer schöneren Welt
Author Notes:von Ulrich Tukur
LEADER 04759cam a2200649 c 4500
001 746089619
003 DE-627
005 20250328180008.0
007 tu
008 130515s2013 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 13,N20  |2 dnb 
016 7 |a 1034275445  |2 DE-101 
020 |a 3550080301  |c Gb. : EUR 18.00 (DE)  |9 3-550-08030-1 
020 |a 9783550080302  |c Gb. : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), sfr 24.90 (freier Pr.)  |9 978-3-550-08030-2 
024 3 |a 9783550080302 
035 |a (DE-627)746089619 
035 |a (DE-576)393902358 
035 |a (DE-599)DNB1034275445 
035 |a (OCoLC)862854096 
035 |a (OCoLC)859567792 
035 |a (OCoLC)1074933200 
035 |a (OCoLC)1080870743 
035 |a (OCoLC)1083848987 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 |a 830 
082 0 |a B 
082 0 4 |a 830  |a B  |q DNB 
084 |a GN 9999  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/43130: 
084 |a 17.97  |2 bkl 
084 |a 18.10  |2 bkl 
100 1 |a Tukur, Ulrich  |d 1957-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123674670  |0 (DE-627)082699992  |0 (DE-576)169633284  |4 aut 
245 1 4 |a Die Spieluhr  |b eine Novelle nach einer wahren Begebenheit  |c von Ulrich Tukur 
264 1 |a Berlin  |b Ullstein  |c 2013 
300 |a 150 Seiten  |b Illustrationen  |c 20 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage 
520 |a Mit den fantastischen, ins Skurril-Absurde abdriftenden "venezianischen Geschichten" startete der renommierte Schauspieler und Musiker sein literarisches Debüt ("Die Seerose im Speisesaal", BA 11/07). Ihm folgt mit der anspruchsvoll edierten vorliegenden Novelle ein weiteres, diverse Realitätsebenen kunstvoll verstrickendes Prosawerk. Bei den Dreharbeiten zu einem Film über den Kunstsammler W. Uhde, Mäzen der malenden Putzfrau Séraphine, deren kindlich einfache Bilder heute als herausragende Zeugnisse der naiven Malerei gelten, entrollt sich die fantastische Welt dieser im Wahnsinn endenden einfachen Französin. Ein verwunschenes, vom Regieassistenten entdecktes Schloss soll zur Filmkulisse werden. Verwirrt von lockender Musik sieht er Bilder und Gobelins sich verlebendigen, erlebt gespenstische Gestalten und Spukhaftes zwischen Traum und Wirklichkeit, Realität und Fantasie. U. Tukur preist in seiner versponnenen, aufmerksames Lesen erfordernden Novelle die Macht der Malerei und die betörende Magie der Musik. Ein raffiniert inszeniertes, den Leser verzauberndes wie beunruhigendes Buch 
520 |a Wilhelm Uhde, der großbürgerliche Preuße, und Séraphine, eine einfache Französin, die von den Bewohnern ihres Dorfes verspottet und von den Kindern mit Dreck und Steinen beworfen wird, trennen Welten. Und doch hat das Schicksal sie zusammengeführt: den sensiblen Kunstsammler und seine tiefgläubige Putzfrau, die Bilder malt, seit ihr ein Engel des Herrn erschien. Viele Jahre und zwei Weltkriege später wird beider Leben verfilmt. Der Schauspieler, der im Film Uhde verkörpert, macht dabei eine seltsame Entdeckung, die ihn unversehens in den phantastischen Kosmos der Séraphine de Senlis katapultiert: in ein Leben hinter den Bildern und Gobelins eines vergessenen Schlosses der Picardie 
583 1 |a Archivierung prüfen  |c 20240324  |f DE-4165  |z 1  |2 pdager 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |c 20240722  |f NI-LastCopies  |x XA-DE-NI  |z Potenzieller Alleinbesitz Niedersachsen  |2 pdager  |5 DE-89 
591 |a Standing Order Schöne Lit.Fokus Sprache mittel 
655 7 |a Fiktionale Darstellung  |0 (DE-588)1071854844  |0 (DE-627)82648378X  |0 (DE-576)43337439X  |2 gnd-content 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Fernengel, Birgit  |t Sehnsucht nach einer schöneren Welt  |d 2014  |w (DE-627)1523924357  |w (DE-576)453924352 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4314954&prov=M&dokvar=1&dokext=htm  |m X:MVB  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4314954&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u http://cover.ekz.de/9783550080302.jpg  |q cover/jpg  |x Verlag 
856 4 2 |u http://www.perlentaucher.de/buch/ulrich-tukur/die-spieluhr.html  |x Verlag  |3 Rezension 
936 r v |a GN 9999  |b Sonstige  |k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik  |k Deutsche Literatur  |k Moderne II: 1946 - 1990  |k Literaturgeschichte  |k Einzelne Autoren  |k Sonstige  |0 (DE-627)1270636618  |0 (DE-625)rvk/43130:  |0 (DE-576)200636618 
936 b k |a 17.97  |j Texte eines einzelnen Autors  |0 (DE-627)181571714 
936 b k |a 18.10  |j Deutsche Literatur  |0 (DE-627)106405047 
951 |a BO 
991 |a Rezensiertes Werk 
999 |a KXP-PPN746089619  |e 4151655522