Die Trauernde : weibliche Grabplastik und bürgerliche Trauer um 1900

Die Verknüpfung von Eros und Thanatos hat in der europäischen Kulturgeschichte eine spannungsreiche Tradition. Im späten 19. Jahrhundert wird sie in bürgerlichen Kreisen auf so bemerkenswerte Weise in die Grabmalkultur überführt, dass sie einen tief greifenden Wandel im Umgang mit Trauer, Tod...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Götz, Anna-Maria (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Hamburg (Grad-verleihende Institution)
Dokumenttyp: Hochschulschrift Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag , 2013
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: Die Trauernde
Rezensiert in: [Rezension von: Anna-Maria Götz, Die Trauernde. Weibliche Grabplastik und bürgerliche Trauer um 1900]
Verantwortlich:Anna-Maria Götz
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Verknüpfung von Eros und Thanatos hat in der europäischen Kulturgeschichte eine spannungsreiche Tradition. Im späten 19. Jahrhundert wird sie in bürgerlichen Kreisen auf so bemerkenswerte Weise in die Grabmalkultur überführt, dass sie einen tief greifenden Wandel im Umgang mit Trauer, Tod und Endlichkeit markiert. Als die ersten Zentralfriedhöfe etabliert wurden, begann das vermögende Bürgertum, seine Familiengräber repräsentativ mit weiblichen Grabplastiken zu schmücken. Zwischen Pathos und Pomp wurden im Motiv der »Trauernden« die Vorstellungen von idealer Weiblichkeit verdichtet. Schmerzerfüllt bis sinnlich-lasziv avancierten sie zum Schlagbild der bürgerlichen Trauerkultur. Entlang einer aufwendigen Bilddokumentation von rund 350 Abbildungen zeichnet die Autorin den Übergang vom Begräbnisplatz zum öffentlichen Erinnerungsort nach und leitet daraus nicht nur Erkenntnisse über die zeitgenössische Haltung zum Tod ab, sondern vor allem auch zu den Ängsten, Sehnsüchten und Hoffnungen im Leben.
Beschreibung:Literaturverz. S. 396 - 418
Beschreibung:418 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm
ISBN:3412210285
9783412210281