NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven : viertes Hannoversches Symposium ; [9. bis zum 11. Mai 2011 in Hannover und Bergen-Belsen]
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Document Type: | Conference Proceeding Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main
: Klostermann
, 2012
|
Series: | Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie / Sonderbände
108 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Inhaltsverzeichnis |
Related Items: | Rezensiert in:
[Rezension von: Regine Dehnel (Hrsg.), NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven] |
Author Notes: | im Auftr. der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek hrsg. von Regine Dehnel |
Table of Contents:
- NS-Raubgut : vier Symposien der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek 2002-2011 : Rückblick und Vorwort
- Georg Ruppelt
- Exemplarische Exempla : Grundmuster von aneignung, raub und vernichtung.Sammeln als Konsum : die Verwaltung von NS-Raub-gut in deutschen Bibliotheken
- Jürgen Weber ;Arbeiterbibliotheken in Thüringen
- Das Schicksal von Sammlern und Sammlungen.Die Beschlagnahmung jüdischer Kunstsammlungen 1938-39 in München
- Vanessa Voigt, Horst Kessler ;"Fortschaffung eurer Bücher wird vorbereitet stop örtliche Verhandlungen zwecklos" : zu den Bücherlagern der Reichs-tauschstelle 1943 bis 1946
- Die Faszination des Möglichen."Die Faszination des Möglichen" : die Beteiligung von Prof. Dr. Dagobert Frey (Universität Breslau) und Prof. Dr. Otto Kletzl (Reichsuniversität Posen) am NS-Kulturraub im besetzten Polen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs
- Sabine Arend ;Walter Frenzel und die Ethnographische Sammlung Łódź
- Mass- und Grenzenlos : Facetten des Raubs.Neue Recherchen im Rahmen des NS-Raubgut-Projekts der Universitätsbibliothek Marburg
- Corinna Felsch, Tomasz Łopatka ;Die 'Sonderaktion Hess' im Juni 1941 : Beschlagnahmung und Verwertung von Buchbeständen der "Geheimlehren" und "Geheimwissenschaften"
- Quellen, Methoden, Perspektiven.Die Kunsthandlungen und Auktionshäuser von Adolf Weinmüller in München und Wien 1936-1945
- Meike Hopp ;Galerie Heinemann online : ein Internet-Datenbank-projekt des Deutschen Kunstarchivs zur Erleichterung von Provenienz-recherchen
- Die Autorinnen und AutorenPersonenregisterOrts- und Sachregister.