Max Beckmann und J. B. Neumann : der Künstler und sein Händler in Briefen und Dokumenten 1917 – 1950

Jsrael Ber Neumann war von 1912 bis 1932 Max Beckmanns händlerischer Kompagnon. Der Künstler verstand ihn als Urmanager. 1923 nach New York emigriert, legte Neumann den Grundstein für Beckmanns Erfolg in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Er nahm in seiner der Avantgarde gewidmeten Berliner Gale...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Beckmann, Max (VerfasserIn)
Neumann, J. B. (VerfasserIn)
Mitwirkende: Harter, Ursula (HerausgeberIn, Hrsg.)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln : König , 2011
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Rezension
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: [Rezension von: Ursula Harter / Stephan von Wiese (Hrsg.), Max Beckmann und J.B. Neumann. Der Künstler und sein Händler in Briefen und Dokumenten 1917-1950 - Rita Winkelmann, Max Beckmann. Studien zur Farbe im Spätwerk]
Verantwortlich:hrsg. von Ursula Harter und Stephan von Wiese
LEADER 06429cam a2200793 4500
001 670239283
003 DE-627
005 20240921205624.0
007 tu
008 111019s2011 gw ||||| 00| ||ger c
010 |a  2011516132 
015 |a 11,N42  |2 dnb 
016 7 |a 1016028016  |2 DE-101 
020 |a 9783865607959  |c Gb. : EUR 48.00 (DE), EUR 49.40 (AT)  |9 978-3-86560-795-9 
024 3 |a 9783865607959 
035 |a (DE-627)670239283 
035 |a (DE-576)353501476 
035 |a (DE-599)DNB1016028016 
035 |a (OCoLC)767949126 
035 |a (OCoLC)767949126 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NW 
050 0 |a N6888.B4 
082 0 |a 759.3  |q BSZ 
082 0 4 |a 750  |q DNB 
084 |a 9,10  |2 ssgn 
084 |a LI 14304  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/95559:13282 
084 |a 20.31  |2 bkl 
084 |a 20.14  |2 bkl 
100 1 |a Beckmann, Max  |d 1884-1950  |0 (DE-588)118508210  |0 (DE-627)189527722  |0 (DE-576)160220440  |4 aut 
243 1 0 |a Sammlung 
245 1 0 |a Max Beckmann und J. B. Neumann  |b der Künstler und sein Händler in Briefen und Dokumenten 1917 – 1950  |c hrsg. von Ursula Harter und Stephan von Wiese 
264 1 |a Köln  |b König  |c 2011 
300 |a 334 S  |b Ill., Faks.  |c 24 x 17 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Jsrael Ber Neumann war von 1912 bis 1932 Max Beckmanns händlerischer Kompagnon. Der Künstler verstand ihn als Urmanager. 1923 nach New York emigriert, legte Neumann den Grundstein für Beckmanns Erfolg in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg. Er nahm in seiner der Avantgarde gewidmeten Berliner Galerie am Kurfürstendamm zunächst Grafik und Zeichnungen, ab 1920, beeindruckt vom "Selbstporträt im roten Schal" (1917), auch Beckmanns malerisches Werk in sein Programm auf. Durch seine Hände gingen Hauptwerke des Malers wie "Die Nacht", "Italienische Fantasie", "Eiserner Steg", "Der Traum", "Fastnacht".Die Publikation umfasst den gesamten, bisher nur bruchstückhaft veröffentlichten Briefwechsel sowie das Beckmann gewidmete Kapitel "Sorrow and Champagne" aus Jsrael Ber Neumanns unveröffentlichter Autobiografie "Confession of an Art Dealer" (1959). Im Zentrum der Publikation stehen unveröffentlichte Briefe, die Neumann zusammengestellt hatte und die er 1961 zusammen mit dem Beckmann-Kapitel veröffentlichen wollte. Mit der Publikation wird die historische Bedeutung von J.B. Neumann, des zwischen den Kontinenten agierenden Kunsthändlers und Kunstvermittlers, erstmals gewürdigt. Sie ist auch ein Beitrag zu einem markanten Kapitel der Geschichte des Kunsthandels der Moderne und leitet eine Revision der Kunstgeschichtsschreibung ein. „Einige Briefe waren bekannt und sind bereits in der dreibändigen Brief-Edition (1993-1996) aufgenommen worden. Hier werden sie erneut abgedruckt, ergänzt um Briefe, die erst 1997 ans Licht kamen und sich im Nachlass des großen Bauhaus-Forschers Hans Maria Wingler fanden. Zusammen mit einem kurzen unveröffentlichten Typoskript Neumanns sowie seinem Beckmann-Kapitel "Sorrow and Champagne" aus den englisch verfassten, für diese Ausgabe ins Deutsche übertragenen Lebenserinnerungen Neumanns vermittelt die Edition intensiv die wechselvolle, von zeitgeschichtlichen Brüchen gekennzeichnete Beziehung zwischen Händler und Künstler, die seit 1917 bestand. Neumann stellte Ende 1917 Beckmanns neueste, vom Weltkrieg geprägte zeichnerische und grafische Produktion in Berlin aus, anschließend wurde er zum frühen Förderer der Dadaisten und war anfänglich Mitherausgeber des "Kunstblatt" von Paul Westheim. Die kurze, konzise Einführung der Herausgeber vermittelt, welche Hoffnungen Beckmann bei seiner Strategie, den internationalen Kunstmarkt zu erobern, auf Neumann setzte“ (sehepunkte.de) 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-16 
583 1 |a Archivierung prüfen  |c 20240324  |f DE-4165  |z 1  |2 pdager 
600 1 0 |a Beckmann, Max  |d 1884-1950  |v Correspondence 
600 1 0 |a Neumann, J. B  |q (Jsrael Ber)  |v Correspondence 
650 0 |a Artists  |z Germany  |v Correspondence 
655 7 |a Briefsammlung  |y 1917-1950  |0 (DE-588)4146609-3  |0 (DE-627)104269936  |0 (DE-576)209750472  |2 gnd-content 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)118508210  |0 (DE-627)189527722  |0 (DE-576)160220440  |a Beckmann, Max  |d 1884-1950  |2 gnd 
689 0 1 |d p  |0 (DE-588)124290035  |0 (DE-627)085764108  |0 (DE-576)215592735  |a Neumann, J. B.  |d 1887-1961  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |a z  |2 gnd  |a Geschichte 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |a Neumann, J. B.  |d 1887-1961  |0 (DE-588)124290035  |0 (DE-627)085764108  |0 (DE-576)215592735  |4 aut 
700 1 |a Harter, Ursula  |e Hrsg.  |0 (DE-588)173241670  |0 (DE-627)698160940  |0 (DE-576)134091051  |4 edt 
700 1 |a Wiese, Stephan von  |d 1943-  |0 (DE-588)174288727  |0 (DE-627)699175828  |0 (DE-576)163561850  |4 oth 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Peters, Olaf, 1964 -   |t [Rezension von: Ursula Harter / Stephan von Wiese (Hrsg.), Max Beckmann und J.B. Neumann. Der Künstler und sein Händler in Briefen und Dokumenten 1917-1950 - Rita Winkelmann, Max Beckmann. Studien zur Farbe im Spätwerk]  |d 2013  |w (DE-627)1801069492 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/670239283_toc.pdf  |m V:DE-601  |m B:DE-Wim2  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3896375&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2013-05-01  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz353501476rez.htm  |m B:DE-576;DE-16  |q application/pdf  |v 20130319104910  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.perlentaucher.de/buch/max-beckmann-jsrael-ber-neumann/max-beckmann-und-j-b-neumann.html  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.sehepunkte.de/2013/03/17931.html  |x Verlag  |3 Rezension 
935 |i Blocktest 
936 r v |a LI 14304  |b Dokumente zu Leben und Werk  |k Kunstgeschichte  |k Künstler-Monografien  |k Alphabetische Künstlerliste  |k Künstler B  |k Beckmann, Max (bis 14310)  |k Dokumente zu Leben und Werk  |0 (DE-627)1271753626  |0 (DE-625)rvk/95559:13282  |0 (DE-576)201753626 
936 b k |a 20.31  |j Bildende Künstler  |0 (DE-627)181571080 
936 b k |a 20.14  |j Kunsthandel  |0 (DE-627)106406302 
951 |a BO 
990 |a Beckmann, Max 
990 |a Neumann, J. B. 
990 |a Geschichte 
991 |a Rezensiertes Werk 
999 |a KXP-PPN670239283  |e 4173833857