Denkmalpflege statt Attrappenkult : gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie
Das öffentliche Interesse an der Debatte über die Rekonstruktion von Baudenkmalen könnte erlahmen, nachdem es konservativen Politikern, Sprechern von konservativen pressure groups und Tourismusmanagern gelungen zu sein scheint, sie als müßigen Prinzipienstreit unter Denkmalpflegern zu marginalis...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Gütersloh ; Berlin
: Bauverl.
, 2011
Basel : Birkhäuser , 2011 |
Edition: | 1. Aufl., unveränd. Nachdr. |
Series: | Bauwelt-Fundamente
146 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Inhaltsbeschreibung 1 Inhaltsbeschreibung 2 |
Related Items: | Erscheint auch als:
Denkmalpflege statt Attrappenkult Rezensiert in: Schriften von Christine Tauber ; 21: Konservieren oder Restaurieren? Neue Beiträge zu einer alten Debatte Rezensiert in: [Rezension von: Adrian von Buttlar, Gabi Dolff-Bonekämper, Michael S. Falser, Achim Hubel, Georg Mörsch, Denkmalpflege statt Attrappenkult] Rezensiert in: [Rezension von: Adrian Buttlar (Hrsg.), Denkmalpflege statt Attrappenkult. Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie] |
Author Notes: | hrsg. und komm. von Adrian von Buttlar ... Einf. und Red.: Johannes Habich |
Summary: | Das öffentliche Interesse an der Debatte über die Rekonstruktion von Baudenkmalen könnte erlahmen, nachdem es konservativen Politikern, Sprechern von konservativen pressure groups und Tourismusmanagern gelungen zu sein scheint, sie als müßigen Prinzipienstreit unter Denkmalpflegern zu marginalisieren. Wozu, könnte die Rekonstruktionslobby fragen, eine Debatte fortsetzen, nachdem doch weithin Einverständnis darüber zu herrschen scheint, dass die Rekonstruktion untergegangener Bausubstanz einfach eine Selbstverständlichkeit ist? - - Die in der Reihe Bauwelt Fundamente erscheinende Publikation gegen das Rekonstruieren von Baudenkmalen tritt dem Mainstream in streitbarer Absicht entgegen. Als Plädoyer gegen die Simulation historischer Bausubstanz will sie die Rekonstruktionsdebatte in der Bundesrepublik inhaltlich beleben |
---|---|
Item Description: | Literaturangaben Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Physical Description: | 218 S. Ill. |
ISBN: | 3034607059 9783034607056 |