Nationalgalerie - "How German is it?"

Hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des Künstlers Thomas Demand und des Direktors der Nationalgalerie in Berlin Udo Kittelmann, versammelt der Band Beiträge von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, die alle etwas gemeinsam haben: Sie gestalteten das Selbstverständ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Demand, Thomas (Editor, Hrsg.)
Document Type: Conference Proceeding Book
Language:German
Published: Berlin : Suhrkamp , 2011
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Rezension
Rezension
Related Items:Rezension: Schriften von Susanne von Falkenhausen ; 54: Geschichte googeln
Author Notes:hrsg. von Thomas Demand ...
Description
Summary:Hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des Künstlers Thomas Demand und des Direktors der Nationalgalerie in Berlin Udo Kittelmann, versammelt der Band Beiträge von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, die alle etwas gemeinsam haben: Sie gestalteten das Selbstverständnis unserer Republik der letzten Jahre mit. Schriftsteller, Architekten, Historiker, Politiker, Künstler, eine ehemalige Terroristin, Philosophen – sie alle sprechen von ihrem eigenen Zugang zur harmlos klingenden Frage »How German is it?«. "Wer die Vortragsreihe, die die Ausstellung begleitete, verpasst hat, kann nun aufatmen. Weltbewegende Erkenntnisse hat er nicht versäumt, wie die Dokumentation der Reden in diesem Band beweist. Zu der Prägnanz, die Demands Bilder auszeichnet - für die sich das Versenken in das Buch lohnt - , fanden die 30 eingeladenen Geistesgrößen nur selten, als sie sich an der Frage abmühten: "How German is it?" Eine Ausnahme ist Herfried Münkler. In seinem luziden kleinen Beitrag lässt sich der Politologe über der Deutschen Liebe zum Wald aus... Ausgerechnet zwei alten Hasen gelang es, Perspektiven über den Tag hinaus zu entwickeln. Michael Blumenthal, der 1926 geborene Direktor des Jüdischen Museums in Berlin, zieht aus der Geschichte der Deutschen den Schluss, sie hätten "ein Beispiel dafür zu setzen, wie in einer globalen Welt Minderheiten als gleichberechtigte Bürger in einem Land zusammenleben können". Und der Soziologe Wolfgang Engler, Direktor der Berliner Schauspielschule "Ernst Busch", rät der Politik zur Abkehr vom "Fraktionszwang", den er als Relikt einer zivilisatorisch überholten "Sippenhaft" deutet" (dradio.de)
Physical Description:430 S. Ill., graph. Darst., Kt. 22 cm
ISBN:9783518422335