Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags : [anlässlich der Ausstellung "Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags", Kunstmuseum Wolfsburg 12.05.2010 - 03.10.2010, Kunstmuseum Stuttgart 05.02.2011 - 22.05.2011, Vitra Design Museum September 2011 - März 2012, weitere Ausstellungsstationen in Planung]

Rudolf Steiner ist einer der wichtigsten Reformer des 20. Jahrhunderts. Er begründete die Bewegung der Waldorf-Schulen, gab der alternativen Landwirtschaft und Medizin entscheidende Impulse, hinterließ aber auch als Architekt, Designer und Künstler ein umfassendes Werk. Steiners architektonisches...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Mitwirkende: Kries, Mateo (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weil am Rhein : Vitra Design Museum , 2010
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: [Rezension von: Mateo Kries, Alexander von Vegesack (Hg.), Rudolf Steiner – die Alchemie des Alltags - Markus Brüderlin (Hrsg.), Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart]
Verantwortlich:[Hrsg.: Mateo Kries ...]
LEADER 06617cam a2200889 4500
001 623058952
003 DE-627
005 20241215042616.0
007 tu
008 100406s2010 gw ||||| cc 00| ||ger c
015 |a 10,N13  |2 dnb 
015 |a 10,N13  |2 dnb 
016 7 |a 1001110080  |2 DE-101 
020 |a 9783931936853  |c GB. : EUR 79.90, Dt.  |9 978-3-931936-85-3 
020 |a 9783931936860  |c Engl.  |9 978-3-931936-86-0 
024 3 |a 9783931936853 
035 |a (DE-627)623058952 
035 |a (DE-576)323874371 
035 |a (DE-599)DNB1001110080 
035 |a (OCoLC)845695301 
035 |a (OCoLC)650539947 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 |a 700  |q BSZ 
082 0 |a 701.08 
082 0 4 |a 700  |q DNB 
084 |a 9,10  |a 9,11  |2 ssgn 
084 |a 9,11  |a 9,10  |2 ssgn 
084 |a LI 85680  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/97186: 
084 |a 863  |2 bwlb 
084 |a 20.00  |2 bkl 
084 |a 21.82  |2 bkl 
084 |a 56.62  |2 bkl 
245 1 0 |a Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags  |b [anlässlich der Ausstellung "Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags", Kunstmuseum Wolfsburg 12.05.2010 - 03.10.2010, Kunstmuseum Stuttgart 05.02.2011 - 22.05.2011, Vitra Design Museum September 2011 - März 2012, weitere Ausstellungsstationen in Planung]  |c [Hrsg.: Mateo Kries ...] 
246 3 0 |a NICHT VERLEIHBAR 
264 1 |a Weil am Rhein  |b Vitra Design Museum  |c 2010 
300 |a 335 Seiten  |b zahlreiche Illustrationen  |c 285 mm x 210 mm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
336 |a unbewegtes Bild  |b sti  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Engl. Ausg. u.d.T.: Rudolf Steiner - Alchemy of the everyday 
520 |a Rudolf Steiner ist einer der wichtigsten Reformer des 20. Jahrhunderts. Er begründete die Bewegung der Waldorf-Schulen, gab der alternativen Landwirtschaft und Medizin entscheidende Impulse, hinterließ aber auch als Architekt, Designer und Künstler ein umfassendes Werk. Steiners architektonisches Hauptwerk, das Goetheanum (1924 - 1928) im schweizerischen Dornach, ist ein Schlüsselwerk in der Architektur der frühen Moderne - nie zuvor wurde Beton in einer solchen Dimension so skulptural eingesetzt. Als Künstler beeinflusste Steiner Personen wie Piet Mondrian, Wassily Kandinsky und Joseph Beuys, doch auch Gegenwartskünstler wie Olafur Eliasson und Tony Cragg beziehen wichtige Anregungen von ihm. - Das Buch "Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags" gibt zum ersten Mal eine umfassende Übersicht über Steiners gestalterisches Werk, zeigt aber zugleich auch seine historischen Wurzeln und seine Wirkungsgeschichte. Mehrere Essays namhafter Autoren nähern sich dem Phänomen Steiner aus unterschiedlichen Richtungen, etwa mit Essays zu seinem Zeitkontext, zu seiner Verbindung von Natur- und Geisteswissenschaft, mit seiner Architektur, seinem Design, seinem Bühnenwerk und seinem Einfluss auf Tendenzen der Gegenwartskunst. Ergänzt werden sie um einen umfangreichen Katalogteil, der die wichtigen Werke Steiners zeigt und sie mit denen bedeutender Zeitgenossen und Gegenwartskünstler konfrontiert. Eine bebilderte Biographie vervollständigt dieses Buch, mit dem eine wichtige Figur des 20. Jahrhunderts erstmals wieder einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden soll 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PEBW  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-31 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |c 20211213  |f SLG  |x XA-DE-BW  |z IGPP  |2 pdager  |5 DE-25 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-16 
610 2 7 |0 (DE-588)10099719-3  |0 (DE-627)482568321  |0 (DE-576)200223674  |a Kunstmuseum Stuttgart  |2 gnd  |7 (dpeaa)DE-631 
610 2 7 |0 (DE-588)2113724-9  |0 (DE-627)101385919  |0 (DE-576)193561646  |a Vitra Design Museum  |2 gnd  |7 (dpeaa)DE-631 
651 7 |0 (DE-588)4058282-6  |0 (DE-627)106147811  |0 (DE-576)209125608  |a Stuttgart  |2 gnd  |7 (dpeaa)DE-631 
651 7 |0 (DE-588)4065085-6  |0 (DE-627)106120786  |0 (DE-576)209156678  |a Weil am Rhein  |2 gnd  |7 (dpeaa)DE-631 
655 7 |a Ausstellungskatalog  |y 2010  |z Wolfsburg  |0 (DE-588)4135467-9  |0 (DE-627)10566491X  |0 (DE-576)209660988  |2 gnd-content 
655 7 |a Ausstellungskatalog  |x Kunstmuseum Wolfsburg  |y 12.05.2010-03.10.2010  |0 (DE-588)4135467-9  |0 (DE-627)10566491X  |0 (DE-576)209660988  |2 gnd-content 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)118617443  |0 (DE-627)133368343  |0 (DE-576)163181322  |a Steiner, Rudolf  |d 1861-1925  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Kries, Mateo  |d 1974-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)14166696X  |0 (DE-627)630411336  |0 (DE-576)325236615  |4 edt 
700 1 |a Steiner, Rudolf  |d 1861-1925  |0 (DE-588)118617443  |0 (DE-627)133368343  |0 (DE-576)163181322  |4 oth 
700 1 |a Steiner, Rudolf  |d 1861-1925  |0 (DE-588)118617443  |0 (DE-627)133368343  |0 (DE-576)163181322  |4 oth 
710 2 |a Kunstmuseum Wolfsburg  |0 (DE-588)2136214-2  |0 (DE-627)15244243X  |0 (DE-576)194781720  |4 oth 
710 2 |a Kunstmuseum Stuttgart  |0 (DE-588)10099719-3  |0 (DE-627)482568321  |0 (DE-576)200223674  |4 oth 
710 2 |a Vitra Design Museum  |0 (DE-588)2113724-9  |0 (DE-627)101385919  |0 (DE-576)193561646  |4 oth 
711 2 |a Ausstellung Rudolf Steiner - Die Alchemie des Alltags  |d 2010 - 2012  |c Wolfsburg u.a.  |0 (DE-588)16072408-9  |0 (DE-627)630817693  |0 (DE-576)325551758  |4 oth 
776 0 8 |i Engl. Ausg. u.d.T.  |a Rudolf Steiner - Alchemy of the everyday  |w (DE-101)1001110536 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Zander, Helmut, 1957 -   |t [Rezension von: Mateo Kries, Alexander von Vegesack (Hg.), Rudolf Steiner – die Alchemie des Alltags - Markus Brüderlin (Hrsg.), Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart]  |d Regensburg : Schnell und Steiner, 2010  |w (DE-627)1552810747  |w (DE-576)482810742 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3447640&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |q text/html  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/623058952_toc.pdf  |m V:DE-601  |m B:DE-Wim2  |q pdf/application  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
889 |w (DE-576)505239000 
935 |a BWLB 
935 |i Blocktest 
936 r v |a LI 85680  |b Steiner, Rudolf  |k Kunstgeschichte  |k Künstler-Monografien  |k Alphabetische Künstlerliste  |k Künstler S  |k Steiner, Rudolf  |0 (DE-627)1270652974  |0 (DE-625)rvk/97186:  |0 (DE-576)200652974 
936 b k |a 20.00  |j Kunstwissenschaften: Allgemeines  |0 (DE-627)106406493 
936 b k |a 21.82  |j Industriedesign  |0 (DE-627)106421298 
936 b k |a 56.62  |j Architekturtheorie  |j Architekturentwicklung  |0 (DE-627)181570572 
951 |a BO 
990 |a Steiner, Rudolf 
991 |a Rezensiertes Werk 
999 |a KXP-PPN623058952  |e 4158467438