Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart : Mario Merz, Joseph Beuys, Giuseppe Penone, Anish Kapoor, Helmut Federle, Tony Cragg, Olafur Eliasson, Spencer Finch, Katharina Grosse, Carsten Nicolai, Jan Albers, Meris Angioletti, Kalin Lindena, Simon Dybbroe Møller, Claudia Wieser, Manuel Graf, Bernd Ribbeck ; [anlässlich der Ausstellung "Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart"], Kunstmuseum Wolfsburg, 13. Mai bis 3. Oktober 2010 ; Kunstmuseum Stuttgart, 5. Februar bis 22. Mai 2011
Ausstellungskatalog
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Köln
: DuMont [u.a.]
, 2010
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Related Items: | Rezensiert in:
[Rezension von: Mateo Kries, Alexander von Vegesack (Hg.), Rudolf Steiner – die Alchemie des Alltags - Markus Brüderlin (Hrsg.), Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart] |
Author Notes: | hrsg. von Markus Brüderlin und Ulrike Groos ; mit Beiträgen von Holger Broeker, Markus Brüderlein, Ulrike Groos, Christa Lichtenstern, Ulrich Loock, Markus Mascher, Simone Schimpf, Alexandra von Stosch, Julia Voss und Statements von Aleida Assmann, Gottfried Boehm, Olaf Breidbach, Bazon Brock, Walter Kugler, Veit Loers, Peter Meyer-Dohm, Wolfgang Müller-Pietralla, Konrad Schily, Barbara Vinken, Götz W. Werner, Beat Wyss |
Summary: | Ausstellungskatalog Wichtige Künstler der Gegenwart beziehen Inspiration aus dem Denken Rudolf Steiners. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts geben seine zukunftsweisende Sicht auf die Einheit von Materie und Geist ebenso wie seine wissenschaftliche Betrachtung sinnlicher Phänomene Impulse für den künstlerischen Umgang mit gesellschaftlich relevanten Themen. Joseph Beuys gilt als Schlüsselfigur für die Auseinandersetzung der bildenden Kunst mit Steiner - an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaftstheorie. Dieser Band geht erstmals der Frage des Rückbezugs - aktueller künstlerischer Positionen auf das Denken in ganzheitlichen Zusammenhängen und Prozessen und den daraus resultierenden Konsequenzen für das Verhältnis zur Wirklichkeit nach |
---|---|
Item Description: | ISBN der engl. Ausg.: 978-3-8321-9278-5 Literaturverz. S. 222 - 223 Engl. Ausg. u.d.T.: Rudolf Steiner and contemporary art |
Physical Description: | 223 S überw. Ill. 32 cm |
ISBN: | 9783832192778 9783832192785 |