Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst : Studien zu den Bildprogrammen
Die Autorin legt mit diesem Werk erstmals eine zusammenfassende Untersuchung der Geschichte und Entwicklung des Kapiteloffiziums und des Kapitelsaales sowie eine Dokumentation der erhaltenen bzw. aus den Quellen zu rekonstruierenden Programme von den Anfängen bis in die Reformationszeit vor. - - &...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Hochschulschrift Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Berlin
: Dt. Kunstverl.
, c 2004
|
Schriftenreihe: | Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Max-Planck-Institut
Folge 4, 4 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in:
[Rezension von: Heidrun Stein-Kecks, Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst] Rezension: Stein-Kecks, Heidrun, der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst |
Verantwortlich: | Heidrun Stein-Kecks |
LEADER | 07353cam a2201141 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 376347945 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240924113544.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 040106s2004 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
015 | |a 04,N03,1670 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 969645406 |2 DE-101 | |
020 | |a 342206429X |c Ln. : EUR 88.00 (D), ca. CHF 144.00 |9 3-422-06429-X | ||
024 | 3 | |a 9783422064294 | |
035 | |a (DE-627)376347945 | ||
035 | |a (DE-576)108972240 | ||
035 | |a (DE-599)DNB969645406 | ||
035 | |a (OCoLC)231994445 | ||
035 | |a (OCoLC)57541429 | ||
035 | |a (OCoLC)1078750310 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC04355597 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a N6911.A1 | |
050 | 0 | |a NA5453 | |
082 | 0 | |a 720 |a 720 |a 726/.50940902 |a 900 |a 900 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 720 | |
082 | 0 | |a 726/.50940902 | |
082 | 0 | |a 900 | |
082 | 0 | 4 | |a 750 |a 720 |a 230 |
082 | 0 | 4 | |a 900 |a 720 |
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
084 | |a LH 77390 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/95023: | ||
084 | |a LH 82002 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/95205:156 | ||
084 | |a LH 67672 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94654:156 | ||
084 | |a 21.70 |2 bkl | ||
084 | |a 21.11 |2 bkl | ||
084 | |a 20.21 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Stein-Kecks, Heidrun |d 1956- |0 (DE-588)129728284 |0 (DE-627)509802680 |0 (DE-576)187309256 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst |b Studien zu den Bildprogrammen |c Heidrun Stein-Kecks |
264 | 1 | |a München |a Berlin |b Dt. Kunstverl. |c c 2004 | |
300 | |a 537 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 29 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Max-Planck-Institut |v Folge 4, 4 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
505 | 8 | 0 | |a Quellen- und Literaturverz. S. 503 - 530 |
520 | |a Die Autorin legt mit diesem Werk erstmals eine zusammenfassende Untersuchung der Geschichte und Entwicklung des Kapiteloffiziums und des Kapitelsaales sowie eine Dokumentation der erhaltenen bzw. aus den Quellen zu rekonstruierenden Programme von den Anfängen bis in die Reformationszeit vor. - - "Am Kapitel kannst du die Mönche erkennen", heißt es in einer Quelle des frühen 12. Jahrhunderts. Eine Zusammenkunft zum Kapitel gehört spätestens seit karolingischer Zeit zum Tagesablauf einer Kloster- oder Stiftsgemeinschaft, auf die selbst später die Bezeichnung "Kapitel" überging. Alle wichtigen Angelegenheiten kamen hier zur Sprache, es wurden Aufgaben verteilt und Ämter vergeben, hohe Gäste empfangen und es wurde über die Disziplin der Gemeinschaft gewacht. Spätestens im 10. Jahrhundert wurde im Klosterplan ein eigener Raum dafür ausgebildet, der Kapitelsaal. Er wurde neben der Kirche zum wichtigsten Raum im Kloster. Seine bauliche Gestalt und dekorative Ausstattung in Form von Bauskulptur und Wandmalereien trugen dieser Bedeutung Rechnung. Dabei scheint für jeden Kapitelsaal ein ganz eigenes Programm entworfen worden zu sein. Hier wird erstmals eine zusammenfassende Untersuchung der Geschichte und Entwicklung des Kapiteloffiziums und des Kapitelsaales sowie eine Dokumentation der erhaltenen bzw. aus den Quellen zu rekonstruierenden Programme von den Anfängen bis in die Reformationszeit vorgelegt | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
650 | 0 | |a Church architecture |z Europe |x History | |
650 | 0 | |a Church architecture |z Italy |x History | |
650 | 0 | |a Architecture, Medieval | |
650 | 0 | |a Architecture, Medieval |z Italy | |
650 | 0 | |a Church decoration and ornament |z Europe |x History | |
650 | 0 | |a Church decoration and ornament |z Italy |x History | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4031225-2 |0 (DE-627)104529539 |0 (DE-576)208991239 |a Kloster |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4296564-0 |0 (DE-627)10414730X |0 (DE-576)21098824X |a Kapitelsaal |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4064542-3 |0 (DE-627)106123068 |0 (DE-576)20915411X |a Wandmalerei |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4006632-0 |0 (DE-627)10637687X |0 (DE-576)208866361 |a Bildprogramm |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |a z |2 gnd |a Geschichte Anfänge-1500 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4031225-2 |0 (DE-627)104529539 |0 (DE-576)208991239 |a Kloster |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4296564-0 |0 (DE-627)10414730X |0 (DE-576)21098824X |a Kapitelsaal |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4004913-9 |0 (DE-627)106383736 |0 (DE-576)208858326 |a Bauplastik |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4006632-0 |0 (DE-627)10637687X |0 (DE-576)208866361 |a Bildprogramm |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |a z |2 gnd |a Geschichte Anfänge-1500 |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d b |0 (DE-588)1017688-3 |0 (DE-627)103351582 |0 (DE-576)191231088 |a Deutscher Orden |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Regensburg |0 (DE-588)4048989-9 |0 (DE-627)106188860 |0 (DE-576)209080019 |4 uvp | ||
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Hartog, Elizabeth den, 1962 - |t [Rezension von: Heidrun Stein-Kecks, Der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst] |d Regensburg : Schnell und Steiner, 2006 |w (DE-627)1554811775 |w (DE-576)484811770 |
787 | 0 | 8 | |i Rezension |a Frank, Isnard Wilhelm, 1930 - 2010 |t Stein-Kecks, Heidrun, der Kapitelsaal in der mittelalterlichen Klosterbaukunst |d 2006 |w (DE-627)1389670139 |w (DE-576)319670139 |
810 | 2 | |a Kunsthistorisches Institut in Florenz |t Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut |v Folge 4, 4 |9 4004 |w (DE-627)504206958 |w (DE-576)099053705 |w (DE-600)2213073-1 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/969645406/04 |m B:DE-101 |q pdf/application |v 20161126003402 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a LH 77390 |b Sonstiges |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Einrichtung und Ausstattung |k Kirchliche Einzelformen (nicht mobil) |k Sonstiges |0 (DE-627)1271117142 |0 (DE-625)rvk/95023: |0 (DE-576)201117142 |
936 | r | v | |a LH 82002 |b Mittelalter (-1500) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Ikonographie, Ikonologie |k Christliche Ikonographie |k Handbücher, allgemeine geschichtliche Darstellungen, Abbildungswerke zur christlichen Ikonographie insgesamt |k Mittelalter (-1500) |0 (DE-627)1271862409 |0 (DE-625)rvk/95205:156 |0 (DE-576)201862409 |
936 | r | v | |a LH 67672 |b Mittelalter (-1500) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Architektur |k Ordnung nach Aufgaben |k Sakrale Architektur |k Klöster |k Mittelalter (-1500) |0 (DE-627)127151074X |0 (DE-625)rvk/94654:156 |0 (DE-576)20151074X |
936 | b | k | |a 21.70 |j Geschichte der Sakralbaukunst |0 (DE-627)106421255 |
936 | b | k | |a 21.11 |j Wandmalerei |0 (DE-627)10642176X |
936 | b | k | |a 20.21 |j Religion |j Magie |x Ikonographie |0 (DE-627)106406353 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Kloster | ||
990 | |a Kapitelsaal | ||
990 | |a Wandmalerei | ||
990 | |a Bildprogramm | ||
990 | |a Geschichte Anfänge-1500 | ||
990 | |a Kloster | ||
990 | |a Kapitelsaal | ||
990 | |a Bauplastik | ||
990 | |a Bildprogramm | ||
990 | |a Geschichte Anfänge-1500 | ||
990 | |a Deutscher Orden | ||
991 | |a Rezensiertes Werk | ||
999 | |a KXP-PPN376347945 |e 4154280430 |