Kandinsky und Paris : die Geschichte einer Beziehung

Kandinskys Beziehung zu Paris, das ihn "als Brenn- und Sammelpunkt für neue Entwicklungen in ganz Europa" anzog (er lebte seit 1933 dort), war geprägt von der französischen Kunstkritik und -publizistik, die ihn "als fernöstlichen Weisen von spezifisch asiatischem Habitus" int...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Illetschko, Georgia (Author)
Format: Knjiga
Jezik:German
Izdano: München ; New York : Prestel , 1997
Serija:Künstlerwelten
Teme:
Online dostop:Inhaltsverzeichnis
Sorodne knjige/članki:Rezensiert in: [Rezension von: Christoph Schreier, Wassily Kandinsky; Hans-Martin Dziersk, Abstraktion und Zeitlosigkeit; Hai-Young Song, Wassily Kandinsky; Georgia Illetschko, Kandinsky und Paris]
Avtorjeve opombe:Georgia Illetschko
Opis
Izvleček:Kandinskys Beziehung zu Paris, das ihn "als Brenn- und Sammelpunkt für neue Entwicklungen in ganz Europa" anzog (er lebte seit 1933 dort), war geprägt von der französischen Kunstkritik und -publizistik, die ihn "als fernöstlichen Weisen von spezifisch asiatischem Habitus" interpretierte. Doch der "exotische Stargast" zeigte sich bald "als schwer integrierbarer, politsch konservativer Querulant". Die Autorin untersucht detailliert anhand der Schriften von und über Kandinsky die Rezeption in Frankreich und Deutschland ("Cahiers d'Art", W. Grohmann u.a.), Kandinskys Einstellung zur Pariser Kunstvermarktung und -politik, seinen Kampf gegen Picasso und den Kubismus und seine Haltung zu Nationalsozialismus und Faschismus. Ein wichtiger Beitrag zur Kandinsky-Forschung und ein hochinteressanter Einblick in die zeitgenössische Kunstpolitik. (2) (Christa Chatrath)
Opis knjige/članka:Literaturverz. S. 219 - 222
Fizični opis:223 S. Ill.
ISBN:3791317407