Studien zur visuellen Kultur : Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld

Studien zu visuellen Kulturen sind transdisziplinär. Sie nehmen Fragestellungen von Cultural, Gender, Queer und Postcolonial Studies ebenso wie Ansätze der Medien- und Kunstwissenschaft auf. Orte und Weisen des Zu-Sehen-Gebens, Inszenierungen von (Un-)Sichtbarem und somit auch die Herstellung von...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Schade, Sigrid (Author, VerfasserIn)
Wenk, Silke (VerfasserIn)
Document Type: Book
Language:German
Published: Bielefeld : transcript , [2011]
Series:Studien zur visuellen Kultur Band 8
Subjects:
Online Access:Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
Inhaltstext
Related Items:Rezensiert in: Schade, Sigrid; Wenk, Silke, Studien zur visuellen Kultur
Rezensiert in: [Rezension von: Sigrid Schade / Silke Wenk, Studien zur visuellen Kultur]
Author Notes:Sigrid Schade, Silke Wenk
Table of Contents:
  • I. Begegnungen mit Bildern. Zum Mythos ihrer unmittelbaren Verständlichkeit
  • 1. Wer sich nicht in Gefahr begibt...
  • 2. Grüße aus dem Jenseits: "Werden sie es richtig lesen?"
  • II. Warum und wozu "Studien zur visuellen Kultur"?
  • 1. Gibt es eine "visuelle Zeitenwende"? : "Bilderfluten"
  • 2. "Pictorial Turn" als Redefigur und als Frage
  • 3. Vom "Linguistic" zum "Pictorial Turn": ein Paradigmenwechsel?
  • 4. Erfindungen einer Bildwissenschaft
  • 5. Studien zur visuellen Kultur - eine transdiziplinäre Forschungsperspektive
  • III. Sehen, Lesen, Deuten. Konzepte zur Analyse visueller Kulturen zwischen Ikonologie und Semiologie
  • 1. Konzepte statt Methoden
  • 2. Ikonologie: kulturwissenschaftliche und historische Rahmungen des Sichtbaren : Von der Kritik an der Ikonologie zu einer kritischen Ikonologie : Kontexte der Interpretation
  • 3. Semiologische Perspektiven: vom Zeichen zur Architektur der Mitteilungen : Was sind Zeichen? : Von Zeichen zu mythischen Systemen : Zeichenordnungen
  • 4. Naturalisierungseffekte und die Macht der Evidenz
  • 5. Repräsentationskritik und Politiken der Sichtbarmachung : Repräsentation als Stellvertretung : Repräsentationskritik als Machtkritik : Praktiken der Verschiebung in den Postcolonial und Whiteness Studies : Durchquerungen von Bildlektüren
  • 6. Tradierung, soziales Gedächtnis und die Bildung von Bilderrepertoires : Prozesse der Tradierung : Konzepte eines "kollektiven" oder "sozialen" Gedächtnisses : Erinnerungspolitiken und Gedächtnistheorien : Mnemotechniken und Geheimwissen : Mediengeschichte und Medialität der Geschichtsschreibung : Erinnerung als (ver-)doppelte und verschobene Repräsentation : Affekttheorien, imaginäre Selbstvergewisserung und Bilderrepertoires
  • IV. Von der Kritik der Institution zur Analyse des kulturellen Feldes
  • 1. Institutionelle Rahmungen
  • 2. Museum und Ausstellung
  • 3. Das Kunstmuseum als Ort der Verwandlung
  • 4. Zur-Schau-Stellung und Konstruktion fremder Kulturen
  • 5. Die Institution Kunst zwischen (relativer) Autonomie und Kritiik
  • 6. Zur Relationalität des kulturellen Feldes