|
|
|
|
LEADER |
03049cam a2200433 c4500 |
001 |
117109941X |
003 |
DE-627 |
005 |
20220612120902.0 |
007 |
tu |
008 |
021015s2002 gw ||||| 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 3422030697
|9 3-422-03069-7
|
035 |
|
|
|a (DE-627)117109941X
|
035 |
|
|
|a (DE-576)10109941X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ10109941X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)742377020
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
084 |
|
|
|a LK 11000
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/97538:
|
084 |
|
|
|a LH 10180
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/92209:
|
100 |
1 |
|
|a Bednarz, Ute
|e GeistigeR SchöpferIn
|0 (DE-588)1096518872
|0 (DE-627)856914258
|0 (DE-576)181357909
|4 cre
|
245 |
1 |
0 |
|a Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler
|p Sachsen-Anhalt / bearbeitet von der Abteilung Forschung des Instituts für die. Denkmalpflege
|n 1
|p Regierungsbezirk Magdeburg / bearbeitet von Ute Bednarz, Fokhard Cremer und anderen
|c Georg Dehio. Begründet vom Tag für Denkmalpflege, fortgeführt von Ernst Gall
|
264 |
|
1 |
|a München
|b Deutscher Kunstverlag
|c 2002
|
300 |
|
|
|a X, 1071, 17 Seiten
|b Illustrationen, Karten
|c 19 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|c 20211025
|f SLG
|z Buchnachlass
|2 pdager
|5 DE-25
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|c 20211220
|f SLG
|z Provenienz
|2 pdager
|5 DE-25
|
700 |
1 |
|
|a Cremer, Folkhard
|d 1961-
|e GeistigeR SchöpferIn
|0 (DE-588)115759336
|0 (DE-627)077452690
|0 (DE-576)174619685
|4 cre
|
710 |
2 |
|
|a Institut für Denkmalpflege
|g Berlin, Ost
|b Abteilung Forschung
|0 (DE-588)1029830-7
|0 (DE-627)103718753
|0 (DE-576)191318973
|4 oth
|
773 |
1 |
8 |
|w (DE-627)1081816058
|w (DE-576)011816058
|g Sachsen-Anhalt, 1
|q sanh,1,2002
|7 nnnm
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Hildebrandt, Siegfried, 1953 -
|t [Rezension von: Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirk Magdeburg]
|d Braubach : Europäisches Burgeninstitut, 2003
|w (DE-627)1698477201
|
936 |
r |
v |
|a LK 11000
|b Gesamtdeutschland (oder einzelne Teile Deutschlands)
|k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten
|k Deutschland
|k Kunsttopografie Deutschlands
|k Gesamtdeutschland (oder einzelne Teile Deutschlands)
|0 (DE-627)1270641050
|0 (DE-625)rvk/97538:
|0 (DE-576)200641050
|
936 |
r |
v |
|a LH 10180
|b Deutschland (in den Grenzen von 1937)
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Kunstführer, Kunstreiseführer
|k Europa
|k Einzelne europäische Staaten und Gebiete
|k Deutschland
|k Deutschland (in den Grenzen von 1937)
|0 (DE-627)1271071290
|0 (DE-625)rvk/92209:
|0 (DE-576)201071290
|
936 |
r |
u |
|a LH 10190
|b Bundesrepublik Deutschland
|k Kunstgeschichte
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Kunstführer, Kunstreiseführer
|k Europa insgesamt
|k Einzelne europäische Staaten und Gebiete
|k Deutschland (in den Grenzen von 1937)
|k Bundesrepublik Deutschland
|0 (DE-627)1271271281
|0 (DE-576)201271281
|z Ungueltig
|
951 |
|
|
|a MV
|
991 |
|
|
|a Rezensiertes Werk
|
999 |
|
|
|a KXP-PPN117109941X
|e 4185193823
|