Otto der Große - Magdeburg und Europa : [Katalog der 27. Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt] ; [eine Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August - 2. Dezember 2001]
"In seinen Tagen erstrahlte das goldene Zeitalter!" Mit diesen Worten beschrieb der Chronist Thietmar von Merseburg (gest. 1018) aus der Rückschau die Zeit Ottos des Großen. Tatsächlich erlebte Europa im 10. Jh. einen kulturellen Aufschwung von beispiellosem Ausmaß. Dieser Aufschwung spi...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Document Type: | Conference Proceeding Book |
Language: | German |
Published: |
Mainz
: von Zabern
, 2001
|
Series: | Katalog der ... Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt
27 |
Subjects: | |
Online Access: | Rezension Cover Buchrezension (H-Soz-u-Kult) |
Related Items: | Rezension:
[Rezension von: Matthias Puhle (Hrsg.), Otto der Große - Magdeburg und Europa, Essay- und Katalogband] Rezension: [Rezension von: Otto der Große, Magdeburg und Europa - Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter (Hrsg.), Ottonische Neuanfänge] |
Author Notes: | hrsg. von Matthias Puhle |
LEADER | 07972cam a2201201 a4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1158363966 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230705182503.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 001127m20019999xx ||||| c 00| ||ger c | ||
010 | |a 2002329087 | ||
020 | |a 3805326165 |9 3-8053-2616-5 | ||
020 | |a 3805327978 |9 3-8053-2797-8 | ||
035 | |a (DE-627)1158363966 | ||
035 | |a (DE-576)088363961 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ088363961 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
050 | 0 | |a DD139 | |
082 | 0 | |a 943.022092 | |
082 | 0 | 4 | |a 63 |q dnb |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a NM 6520 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126373: | ||
084 | |a BO 4500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/14460: | ||
084 | |a LK 10230 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/97487: | ||
084 | |a AM 44000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/4296: | ||
084 | |a 15.33 |2 bkl | ||
084 | |a 15.41 |2 bkl | ||
084 | |a 15.48 |2 bkl | ||
084 | |a 20.00 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 1 | 0 | |a Otto der Große - Magdeburg und Europa |b [Katalog der 27. Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt] ; [eine Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August - 2. Dezember 2001] |c hrsg. von Matthias Puhle |
264 | 1 | |a Mainz |b von Zabern |c 2001 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |a unbewegtes Bild |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Katalog der ... Ausstellung des Europarates und Landesausstellung Sachsen-Anhalt |v 27 | |
500 | |a Ausstellungskatalog. - Symposion zur Ausstellung u.d.T.: Ottonische Neuanfänge | ||
520 | |a "In seinen Tagen erstrahlte das goldene Zeitalter!" Mit diesen Worten beschrieb der Chronist Thietmar von Merseburg (gest. 1018) aus der Rückschau die Zeit Ottos des Großen. Tatsächlich erlebte Europa im 10. Jh. einen kulturellen Aufschwung von beispiellosem Ausmaß. Dieser Aufschwung spiegelt sich in der Magdeburger Ausstellung 'Otto der Große, Magdeburg und Europa' in hochrangigen Werken der Kunst und Kultur, aber auch in nicht minder wichtigen Zeugnissen des Alltagslebens wider. - Kein anderer Ort bietet sich für eine Ausstellung über diesen bedeutenden Herrscher des Mittelalters besser an als Magdeburg. Hier gründete Otto der Große ein Erzbistum und hier, in seinem prachtvoll ausgestatteten Dom, wurde er nach seinem Tode im Jahre 973 bestattet. - 400 kostbare Leihgaben aus aller Welt zeichnen ein umfassendes Bild der frühen Ottonenzeit, in dem die Grundlage der heutigen europäischen Staatenwelt gelegt wurde. Die Faszination der mittelalterlichen Originalwerke wird durch die überwiegend farbig abgebildeten Exponate im Katalog aufgenommen und ausführlich gewürdigt. Im reich illustrierten Essayband mit fast 40 Beiträgen renommierter Fachgelehrter aus dem In- und Ausland werden Themen der Ausstellung ergänzt und vertiefend dargestellt. | ||
600 | 1 | 0 | |a Otto I, Holy Roman Emperor |x Exhibitions |
650 | 0 | |a Art, Ottonian |x Exhibitions | |
650 | 0 | |a Architecture, Ottonian |x Exhibitions | |
650 | 4 | |a Ausstellung | |
650 | 4 | |a Magdeburg | |
650 | 4 | |a Otto <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> | |
650 | 4 | |a Liudolfinger | |
651 | 0 | |a Holy Roman Empire |x Exhibitions |x History |x Otto I, 936-973 | |
651 | 0 | |a Magdeburg (Germany) |x Exhibitions |x History | |
655 | 7 | |a Ausstellungskatalog |y 2001 |z Magdeburg |0 (DE-588)4135467-9 |0 (DE-627)10566491X |0 (DE-576)209660988 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d p |0 (DE-588)118590758 |0 (DE-627)079384110 |0 (DE-576)162458177 |a Otto |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 912-973 |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4301261-9 |0 (DE-627)121581411 |0 (DE-576)211037451 |a Ostfränkisches Reich |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 936-1002 |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 936-1002 |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
689 | 3 | 0 | |d p |0 (DE-588)118590758 |0 (DE-627)079384110 |0 (DE-576)162458177 |a Otto |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 912-973 |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 919-1024 |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
689 | 4 | 0 | |d g |0 (DE-588)4036934-1 |0 (DE-627)104767758 |0 (DE-576)209021322 |a Magdeburg |2 gnd |
689 | 4 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Puhle, Matthias |d 1955- |e Hrsg. |0 (DE-588)109663373 |0 (DE-627)501461485 |0 (DE-576)162628420 |4 edt | |
710 | 2 | |a Kulturhistorisches Museum Magdeburg |0 (DE-588)1030212-8 |0 (DE-627)103732047 |0 (DE-576)191322075 |4 oth | |
710 | 2 | |a Europarat |0 (DE-588)36821-0 |0 (DE-627)10084457X |0 (DE-576)190348828 |4 oth | |
711 | 2 | |a Ausstellung Otto der Grosse, Magdeburg und Europa |d 2001 |c Magdeburg |0 (DE-588)10012146-9 |0 (DE-627)322290058 |0 (DE-576)198252838 |4 oth | |
711 | 2 | |a Landesausstellung Sachsen-Anhalt |d 2001 |c Magdeburg |0 (DE-588)5553718-2 |0 (DE-627)378293907 |0 (DE-576)199597758 |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Rezension |a Schnurbein, Rüdiger von, 1971 - |t [Rezension von: Matthias Puhle (Hrsg.), Otto der Große - Magdeburg und Europa, Essay- und Katalogband] |d 2002 |w (DE-627)1727335414 |
787 | 0 | 8 | |i Rezension |a Neuheuser, Hanns Peter, 1952 - |t [Rezension von: Otto der Große, Magdeburg und Europa - Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter (Hrsg.), Ottonische Neuanfänge] |d 2002 |w (DE-627)1547888792 |w (DE-576)477888798 |
856 | 4 | 2 | |u https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-882 |m V:DE-576;X:HSozKult |q text/html |v 20180413143728 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://ec2.images-amazon.com/images/P/3805326165.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=882 |x Verlag |y Buchrezension (H-Soz-u-Kult) |
889 | |w (DE-576)9462826374 | ||
889 | |w (DE-627)085095338 | ||
889 | |w (DE-627)325732892 | ||
889 | |w (DE-627)462826376 | ||
889 | |w (DE-627)784428336 | ||
889 | |w (DE-627)842441948 | ||
889 | |w (DE-627)892682698 | ||
935 | |a mteo | ||
935 | |i sf | ||
935 | |i ThSTAWMBW | ||
936 | r | v | |a NM 6520 |b Otto I., der Große (936 - 973) |k Geschichte des Mittelalters |k Abendländische Geschichte im Mittelalter nach Zeitabschnitten |k Hochmittelalter (911 - 1254) |k Konrad I. und die sächsischen Herrscher (911 - 1024) |k Otto I., der Große (936 - 973) |0 (DE-627)1271300362 |0 (DE-625)rvk/126373: |0 (DE-576)201300362 |
936 | r | v | |a BO 4500 |b Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen |k Patrologie und Kirchengeschichte |k Kirchengeschichte nach Perioden |k Geschichte der Kirche im Mittelalter |k Darstellungen |k Ca. 900 - Mitte des 11. Jahrhunderts |k Zusammenfassende und allgemeine Darstellungen |0 (DE-627)1270747320 |0 (DE-625)rvk/14460: |0 (DE-576)200747320 |
936 | r | v | |a LK 10230 |b ottonisch |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten |k Deutschland |k Deutsche Kunstgeschichte einzelner Epochen |k Deutsche Kunstgeschichte des Mittelalters |k ottonisch |0 (DE-627)1271167069 |0 (DE-625)rvk/97487: |0 (DE-576)201167069 |
936 | r | v | |a AM 44000 |b Ausstellungen, Ausstellungskataloge (CSN der Ortsnamen) |k Schrift und Handschriftenkunde. Schriftarten und Schreiben |k Handschriftenkunde |k Geschichte und Forschung |k Ausstellungen, Ausstellungskataloge (CSN der Ortsnamen) |0 (DE-627)1270665987 |0 (DE-625)rvk/4296: |0 (DE-576)200665987 |
936 | b | k | |a 15.33 |j Hoch- und Spätmittelalter |0 (DE-627)181571560 |
936 | b | k | |a 15.41 |j Deutsche Geschichte bis 1499 |x Deutsche Geschichte |0 (DE-627)18156971X |
936 | b | k | |a 15.48 |j Sachsen |j Sachsen-Anhalt |j Thüringen |x Geschichte |0 (DE-627)181571048 |
936 | b | k | |a 20.00 |j Kunstwissenschaften: Allgemeines |0 (DE-627)106406493 |
951 | |a MC | ||
990 | |a Otto <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> | ||
990 | |a Ostfränkisches Reich | ||
990 | |a Geschichte 936-1002 | ||
990 | |a Deutschland | ||
990 | |a Geschichte 936-1002 | ||
990 | |a Otto <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> | ||
990 | |a Geschichte 919-1024 | ||
990 | |a Magdeburg | ||
991 | |a Rezensiertes Werk | ||
999 | |a KXP-PPN1158363966 |e 4098337940 |