Der Wrangelschrank und die verwandten süddeutschen Intarsienmöbel des 16. Jahrhunderts
Ursprünglich im Besitz von Carl Gustav Wrangel, später in Putbus
Saved in:
| Main Author: | |
|---|---|
| Corporate Author: | |
| Document Type: | Book |
| Language: | German |
| Published: |
Berlin
: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
, 1956
|
| Series: | Denkmäler deutscher Kunst
|
| Subjects: | |
| Related Items: | Rezensiert in:
[Rezension von: Lieselotte Möller, Der Wrangelschrank und die verwandten süddeutschen Intarsienmöbel des 16. Jahrhunderts] |
| Author Notes: | Lieselotte Möller |
| LEADER | 03191cam a2200697 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1100847944 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20240831112730.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 921125s1956 gw ||||| 00| ||ger c | ||
| 020 | |c Gewebe (Lw.) : 60.00 | ||
| 035 | |a (DE-627)1100847944 | ||
| 035 | |a (DE-576)03084794X | ||
| 035 | |a (DE-599)BSZ03084794X | ||
| 035 | |a (OCoLC)8292487 | ||
| 035 | |a (OCoLC)08292487 | ||
| 035 | |a (OCoLC)251291747 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 041 | |a ger | ||
| 044 | |c XA-DE | ||
| 050 | 0 | |a NK2710 | |
| 084 | |a 12a |2 sdnb | ||
| 084 | |a 46 |2 sdnb | ||
| 084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
| 084 | |a LK 92560 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/98850:2 | ||
| 084 | |a 21.87 |2 bkl | ||
| 084 | |a 21.80 |2 bkl | ||
| 100 | 1 | |a Möller, Lise Lotte |d 1912-1996 |e VerfasserIn |0 (DE-588)117082635 |0 (DE-627)078535506 |0 (DE-576)162264038 |4 aut | |
| 245 | 1 | 4 | |a Der Wrangelschrank und die verwandten süddeutschen Intarsienmöbel des 16. Jahrhunderts |c Lieselotte Möller |
| 246 | 3 | 0 | |a sechzehnten |
| 264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Verein für Kunstwissenschaft |c 1956 | |
| 300 | |a 194 Seiten, 113 ungezählte Seiten Tafeln |b Illustrationen |c 31 cm | ||
| 336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
| 336 | |a unbewegtes Bild |b sti |2 rdacontent | ||
| 337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
| 338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
| 490 | 0 | |a Denkmäler deutscher Kunst | |
| 500 | |a Literaturverzeichnis Seite 178-183 | ||
| 500 | |a Mit Register | ||
| 520 | |a Ursprünglich im Besitz von Carl Gustav Wrangel, später in Putbus | ||
| 583 | 1 | |a Massenentsäuert |c 2022 |2 pdager |5 DE-18 | |
| 583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
| 583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 1 |2 pdager | |
| 689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4161908-0 |0 (DE-627)105466360 |0 (DE-576)209869461 |a Intarsienmöbel |2 gnd |
| 689 | 0 | 1 | |d u |0 (DE-588)4223935-7 |0 (DE-627)10499052X |0 (DE-576)210293780 |a Meister mit der Hausmarke von 1566 |t Wrangel-Schrank |2 gnd |
| 689 | 0 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1500-1600 |
| 689 | 0 | |5 (DE-627) | |
| 710 | 2 | |a Deutscher Verein für Kunstwissenschaft |e Verlag |0 (DE-588)2008620-9 |0 (DE-627)101626207 |0 (DE-576)191636398 |4 pbl | |
| 787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Rückert, Rainer, 1931 - 2022 |t [Rezension von: Lieselotte Möller, Der Wrangelschrank und die verwandten süddeutschen Intarsienmöbel des 16. Jahrhunderts] |d 1960 |w (DE-627)167575750X |
| 889 | |w (DE-576)499435710 | ||
| 889 | |w (DE-576)485489287 | ||
| 889 | |w (DE-627)1569435715 | ||
| 936 | r | v | |a LK 92560 |b allgemein |k Kunstgeschichte |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten |k Deutschland |k Deutsche Kunstgeschichte nach Gattungen |k Kunstgewerbe |k Ordnung nach Gattungen |k Holz (soweit nicht Inventar, Möbel, Skulptur, Innenausstattung), Intarsien |k allgemein |0 (DE-627)1270714244 |0 (DE-625)rvk/98850:2 |0 (DE-576)200714244 |
| 936 | b | k | |a 21.87 |j Holzkunst |0 (DE-627)106415743 |
| 936 | b | k | |a 21.80 |j Kunsthandwerk |j Kunstgewerbe: Allgemeines |0 (DE-627)106410873 |
| 951 | |a BO | ||
| 990 | |a Intarsienmöbel | ||
| 990 | |a Meister mit der Hausmarke von 1566 / Wrangel-Schrank | ||
| 990 | |a Geschichte 1500-1600 | ||
| 991 | |a Rezensiertes Werk | ||
| 999 | |a KXP-PPN1100847944 |e 4077393302 | ||


