George Grosz und Frankreich

Es ist kaum bekannt, dass George Grosz in seiner bedeutendsten Schaffensphase zwischen 1910 und 1930 immer wieder längere Zeit in Frankreich verbrachte. Das Buch widmet sich den Aufenthalten des Künstlers u. a. in Paris, der Provence und der Bretagne und stellt seine wichtigsten Werke vor. George...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Autor principal: Ho, Gitta (Autor, VerfasserIn)
Autor corporatiu: Universität Hamburg (Grad-verleihende Institution)
Dietrich-Reimer-Verlag (Verlag)
Format: Thesis Llibre
Idioma:German
Publicat: Berlin : Reimer , [2016]
Matèries:
Accés en línia:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Publicació relacionada:Rezensiert in: [Rezension von: Gitta Ho, George Grosz und Frankreich]
Rezensiert in: [Rezension von: Gitta Ho, George Grosz und Frankreich]
Notes de l'autor:Gitta Ho
Descripció
Sumari:Es ist kaum bekannt, dass George Grosz in seiner bedeutendsten Schaffensphase zwischen 1910 und 1930 immer wieder längere Zeit in Frankreich verbrachte. Das Buch widmet sich den Aufenthalten des Künstlers u. a. in Paris, der Provence und der Bretagne und stellt seine wichtigsten Werke vor. George Grosz‘ Frankreichaufenthalte wurden bisher wenig erforscht. Gitta Ho stellt in ihrem Buch die dort entstandenen Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle sowie die Ausstellungen vor, die ihm in Paris gewidmet wurden. Grosz galt in Frankreich ab Mitte der 20er Jahre als der berühmteste deutsche Künstler überhaupt und verfügte über zahlreiche Kontakte zu namhaften Malern und Literaten wie Jules Pascin oder Yvan Goll. So zeichnet die Autorin anhand von Grosz’ Beziehungen zur Kunst und Kultur des Nachbarlandes auch ein Bild der deutsch-französischen Kunstbeziehungen in den 1910er und 20er Jahren. „Zehn Farbabbildungen haben es in die insgesamt sehr gut lektorierte und ausgestattete Publikation geschafft, die fortlaufend mit 65 Schwarz-Weiß-Abbildungen bebildert ist. Die Autorin liefert mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutsch-französischen Kunstbeziehungen und kann gleichzeitig länderübergreifenden Phänomenen der Zwischenkriegszeit wie dem Verismus oder dem Neoklassizismus neue Perspektiven geben“ (sehepunkte.de)
Descripció de l’ítem:Literaturverzeichnis: Seite 249-266
Descripció física:279 Seiten Illustrationen
ISBN:9783496015529