Das Gerresheimer Evangeliar : eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle
Das Gerresheimer Evangeliar gehört zu den prominentesten, stilistisch eigenwilligsten Handschriften der im 10./11. Jahrhundert entstandenen ottonischen Kölner Buchmalerei. Etliche Nachträge zur Ausstattung der Kanonissen sowie von Eidesformeln und Schatzverzeichnissen zwischen dem 11. und 18. Jah...
Guardat en:
Autor corporatiu: | |
---|---|
Altres autors: | |
Format: | Actes de congresos Llibre |
Idioma: | German |
Publicat: |
Köln ; Weimar ; Wien
: Böhlau Verlag
, 2016
|
Col·lecció: | Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters
Band 1 |
Matèries: | |
Accés en línia: | Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension |
Publicació relacionada: | Erscheint auch als:
Das Gerresheimer Evangeliar Erscheint auch als: Das Gerresheimer Evangeliar Rezensiert in: [Rezension von: Klaus Gereon Beuckers / Beate Johlen-Budnik (Hrsg.), Das Gerresheimer Evangeliar. Eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle] |
Notes de l'autor: | Klaus Gereon Beuckers, Beate Johlen-Budnik (Hg.) |
Sumari: | Das Gerresheimer Evangeliar gehört zu den prominentesten, stilistisch eigenwilligsten Handschriften der im 10./11. Jahrhundert entstandenen ottonischen Kölner Buchmalerei. Etliche Nachträge zur Ausstattung der Kanonissen sowie von Eidesformeln und Schatzverzeichnissen zwischen dem 11. und 18. Jahrhundert weisen das Evangeliar als zeremonielle Haupthandschrift des ehemaligen Damenstiftes Gerresheim und damit als bedeutende Geschichtsquelle aus. 0Der Band stellt neue Forschungsergebnisse zur spätottonischen Handschrift, ihrer Maltechnik und ihren Schriften vor und erörtert etliche weitergehende Aspekte zu den Einträgen und der Geschichte des Gerresheimer Evangeliars bis in die Zeit der Barockisierung der Klosterkirche und das 19. Jahrhundert |
---|---|
Descripció de l’ítem: | Tagungsdaten und Tagungsort im Internet ermittelt |
Descripció física: | 231 Seiten, 88 ungezählte Seiten Illustrationen, Faksimiles 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 3412503924 9783412503925 |