Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung : kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens

Wir leben in einem Zeitalter der Umkehrung aller Werte. Daher geht es der Denkmalpflege miserabel. - - Denkmalpflege hat es mit Jahrhunderten zu tun. Stadtplanung mit maximal einem Jahrzehnt. Die Denkmalpflege ist miserabel ausgestattet. Die Stadtplanung einigermaßen. Die Denkmalpflege gilt wenig,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Günter, Roland (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Essen : Klartext-Verl. , 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Einmischen und mitgestalten 24
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: [Rezension von: Roland Günter, Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung. Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens]
Verantwortlich:Roland Günter
LEADER 04935cam a2200685 4500
001 826175368
003 DE-627
005 20240927204409.0
007 tu
008 150527s2015 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 15,N22  |2 dnb 
016 7 |a 1071211803  |2 DE-101 
020 |a 3837514145  |c  : Pb. : ca. EUR 24.95 (DE)  |9 3-8375-1414-5 
020 |a 9783837514148  |c  : Pb. : ca. EUR 24.95 (DE)  |9 978-3-8375-1414-8 
024 3 |a 9783837514148 
028 5 2 |a 21414 
035 |a (DE-627)826175368 
035 |a (DE-576)444684093 
035 |a (DE-599)DNB1071211803 
035 |a (OCoLC)915130111 
035 |a (OCoLC)915130111 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NW 
082 0 |a 711.401  |2 22/ger 
082 0 |a 720.288  |2 22/ger 
082 0 4 |a 710  |a 710  |q DNB 
082 0 4 |a 710 
084 |a LB 35015  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/90543:778 
084 |a 21.75  |2 bkl 
084 |a 74.72  |2 bkl 
100 1 |a Günter, Roland  |d 1936-  |0 (DE-588)133869946  |0 (DE-627)557862671  |0 (DE-576)276788346  |4 aut 
245 1 0 |a Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung  |b kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens  |c Roland Günter 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Essen  |b Klartext-Verl.  |c 2015 
300 |a 433 S. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Einmischen und Mitgestalten  |v 24 
520 |a Wir leben in einem Zeitalter der Umkehrung aller Werte. Daher geht es der Denkmalpflege miserabel. - - Denkmalpflege hat es mit Jahrhunderten zu tun. Stadtplanung mit maximal einem Jahrzehnt. Die Denkmalpflege ist miserabel ausgestattet. Die Stadtplanung einigermaßen. Die Denkmalpflege gilt wenig, die Stadtplanung viel. Dies ist eine Umkehrung der sachlichen Tatsachen. Ein Skandal. Er darf nicht weiter hingenommen werden. - - Die Denkmalpflege hat die Zeit-Schichten von Jahrhunderten und müsste dadurch der Kern der eigentlichen Stadtplanung sein. Denkmalpflege muss wieder zur Grundlage einer "komplexen Stadtplanung" werden - allerdings in reformierter Struktur von beiden. - - Stadtplanung muss als eine letzte Zeit-Schicht der Denkmalpflege verstanden werden. Jeder in einer Kommune Tätige muss zuallererst ein "Stadtversteher!" werden. Mit Wissen, Bildung und Leidenschaft für die Ressourcen seines Ortes. Und daraus entwickelt mit Perspektiven für die Stadt als Gemeinwesen. - - Jedes Rathaus muss dies organisieren. Auch mit ständiger Fortbildung. Und im Zusammenspiel von allen, die daran arbeiten. Dies schafft Sinn im kommunalen Handeln. - - Weil Roland Günter auch heute noch ein streitbarer Pionier ist, öffnet er mit diesem Buch eine fulminante Perspektive sowohl für die Denkmalpflege wie für die Stadtplanung. In der Hoffnung, dass das Thema überall viele Engagierte findet. - - Das Buch ist einerseits heftige Kritik, andererseits eine Liebeserklärung und Werbung für die gesellschaftliche, anthropologische und ästhetische Aufgabe der Denkmalpflege im Zusammenhang mit der Stadtplanung 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4056754-0  |0 (DE-627)106153811  |0 (DE-576)209118857  |a Stadtplanung  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4011455-7  |0 (DE-627)106352695  |0 (DE-576)20889361X  |a Denkmalpflege  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4112587-3  |0 (DE-627)105836109  |0 (DE-576)20946920X  |a Architekturtheorie  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Warda, Johannes, 1984 -   |t [Rezension von: Roland Günter, Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung. Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens]  |d 2017  |w (DE-627)1789255856 
830 0 |a Einmischen und mitgestalten  |v 24  |9 24  |w (DE-627)497941902  |w (DE-576)121014835  |w (DE-600)2201215-1  |7 ns 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/826175368.pdf  |m V:DE-601  |m B:DE-89  |q pdf/application  |v 2016-06-27  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5255134&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2015-05-27  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz444684093rez.htm  |m B:DE-576;DE-16  |q application/pdf  |v 20171005155301  |x Verlag  |3 Rezension 
856 4 2 |u http://www.sehepunkte.de/2017/09/28022.html  |m V:DE-576;X:Sehepunkte  |q text/html  |v 20180419154209  |3 Rezension 
936 r v |a LB 35015  |b Deutschland insgesamt  |k Sozial- und Kulturanthropologie. Empirische Kulturwissenschaft  |k Ethnologie in der Praxis  |k Denkmalpflege  |k Europa  |k Mitteleuropa  |k Deutschland  |k Deutschland insgesamt  |0 (DE-627)127169512X  |0 (DE-625)rvk/90543:778  |0 (DE-576)20169512X 
936 b k |a 21.75  |j Denkmalpflege  |j Stadtbildpflege  |0 (DE-627)106415735 
936 b k |a 74.72  |j Stadtplanung  |j kommunale Planung  |0 (DE-627)106411039 
951 |a BO 
990 |a Stadtplanung 
990 |a Denkmalpflege 
990 |a Architekturtheorie 
991 |a Rezensiertes Werk 
999 |a KXP-PPN826175368  |e 4155046989