Frauen und Bücher : eine Leidenschaft mit Folgen
Dieses betörende Buch gehört in Bibliotheken als Orte der Leselust (Therese Heyne bekannte über einen Umschwärmten, mit ihm habe sie zum 1. Mal Leidenschaft erlebt - "nach allen Regeln der Leihbibliotheken"). Für ihre Freundin Caroline Schlegel-Schelling war Lesen Überlebensmittel, V...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
München
: Dt. Verl.-Anst.
, 2013
|
Edition: | 1. Aufl. |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Related Items: | Rezension:
Bolle und die Frauen |
Author Notes: | Stefan Bollmann |
LEADER | 04624cam a2200829 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 745768164 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240924202924.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 130513s2013 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 13,A43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034157779 |2 DE-101 | |
020 | |a 3421045615 |c : Pp. : EUR 22.99 (DE) |9 3-421-04561-5 | ||
020 | |a 9783421045614 |c Gb. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.) |9 978-3-421-04561-4 | ||
024 | 3 | |a 9783421045614 | |
035 | |a (DE-627)745768164 | ||
035 | |a (DE-576)394333667 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034157779 | ||
035 | |a (OCoLC)861514420 | ||
035 | |a (OCoLC)861514420 | ||
035 | |a (DE-Rt5)3769678 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 809.89287 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 800 |q DNB |
084 | |a Pbk 2 |2 asb | ||
084 | |a PBK 2 |2 ssd | ||
084 | |a LIT 29 |2 sfb | ||
084 | |a H 012 |2 kab | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
084 | |a EC 2010 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20458: | ||
084 | |a 05.15 |2 bkl | ||
084 | |a 18.00 |2 bkl | ||
084 | |a 17.91 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Bollmann, Stefan |d 1958- |0 (DE-588)132781980 |0 (DE-627)526934565 |0 (DE-576)167969250 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frauen und Bücher |b eine Leidenschaft mit Folgen |c Stefan Bollmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
263 | |a Erscheint: 8. Oktober 2013 | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Verl.-Anst. |c 2013 | |
300 | |a 442 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben S. 418 - 426 | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Dieses betörende Buch gehört in Bibliotheken als Orte der Leselust (Therese Heyne bekannte über einen Umschwärmten, mit ihm habe sie zum 1. Mal Leidenschaft erlebt - "nach allen Regeln der Leihbibliotheken"). Für ihre Freundin Caroline Schlegel-Schelling war Lesen Überlebensmittel, Virgina Woolf wollte "lesen, bis ich schwarz werde" ... Im 18. Jahrhundert veränderte sich das Leseverhalten durch die Explosion von Neuerscheinungen, "statt ein Buch viele Male liest man nun viele Bücher einmal". Für Frauen entwickelte sich Lesen von der "Flucht aus der Wirklichkeit zur Hinterfragung und Erneuerung des Lebens". Romane erschienen häufig als Fortsetzungsromane in Zeitungen, einer fesselte laut Zeitgenossen 1842/43 so sehr, dass "sogar Todkranke das Sterben bis zum Abschluss des Romans aufschoben". Ebenso als Fortsetzungstext begann E.L. James die "Shades of Grey", letzte Station vor einem Blick auf Fanfiction (die Weiterdichtung von Originalwerken im Internet) in dieser Geschichte weiblicher Leselust über Leserinnen und Lektüren, Autorinnen und Romanfiguren und Leidenschaften von Buchliebhaberinnen | ||
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 1 |2 pdager | |
650 | 4 | |a Lesen | |
650 | 4 | |a Frauenliteratur | |
650 | 4 | |a Kultur | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4113622-6 |0 (DE-627)105828068 |0 (DE-576)209478004 |a Frauenliteratur |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4035439-8 |0 (DE-627)104340614 |0 (DE-576)209012692 |a Lesen |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4125698-0 |0 (DE-627)104470348 |0 (DE-576)209578750 |a Kultur |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1750-2012 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
787 | 0 | 8 | |i Rezension |a Graf, Angela, 1947 - |t Bolle und die Frauen |d 2014 |w (DE-627)1523924268 |w (DE-576)453924263 |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1034157779/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2013-10-23 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4311214&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2013-10-23 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.randomhouse.de/Buch/Frauen-und-Buecher-Eine-Leidenschaft-mit-Folgen/Stefan-Bollmann/e400817.rhd |x Verlag |y Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
936 | r | v | |a EC 2010 |b Leser |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. |k Literaturtheorie, Literaturphilosophie, Literaturästhetik |k Literaturpsychologie |k Leser |0 (DE-627)1270748998 |0 (DE-625)rvk/20458: |0 (DE-576)200748998 |
936 | b | k | |a 05.15 |j Leseforschung |0 (DE-627)181570955 |
936 | b | k | |a 18.00 |j Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein |0 (DE-627)106405403 |
936 | b | k | |a 17.91 |j Literatursoziologie |0 (DE-627)181571706 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Frauenliteratur | ||
990 | |a Lesen | ||
990 | |a Kultur | ||
990 | |a Geschichte 1750-2012 | ||
991 | |a Rezensiertes Werk | ||
999 | |a KXP-PPN745768164 |e 4151656286 |