Bauten der Länder : die Landesvertretungen in Bonn, Berlin und Brüssel

Mit dem Umzug der Regierung nach Berlin kamen nicht nur zahlreiche internationale Botschaften in die Stadt, sondern auch die Landesvertretungen. Die meisten Bundesländer errichteten Neubauten mit zum Teil landestypischen Akzenten, einige bezogen denkmalgeschützte Altbauten. Das Buch zeigt erstmali...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Другие авторы: Wittmann-Englert, Kerstin (Редактор, Hrsg.)
Hartmann, René (Редактор, Hrsg.)
Englert, Alfred (Иллюстратор)
Формат:
Язык:German
Опубликовано: Lindenberg im Allgäu : Kunstverl. Fink , 2013
Редактирование:1. Aufl.
Предметы:
Online-ссылка:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Связанные документы:Rezensiert in: [Rezension von: Wittmann-Englert, Kerstin und René Hartmann, Bauten der Länder, die Landesvertretungen in Bonn, Berlin und Brüssel]
Авторские замечания:Kerstin Wittmann-Englert; René Hartmann (Hrsg.). Alfred Englert (Fotos). Mit Beitr. von Jennifer Falckenberg
Описание
Итог:Mit dem Umzug der Regierung nach Berlin kamen nicht nur zahlreiche internationale Botschaften in die Stadt, sondern auch die Landesvertretungen. Die meisten Bundesländer errichteten Neubauten mit zum Teil landestypischen Akzenten, einige bezogen denkmalgeschützte Altbauten. Das Buch zeigt erstmalig das reiche Spektrum der Landesvertretungen auf, die in Bonn, später in Berlin, ausserdem in Brüssel entstanden sind. Es illustriert damit anschaulich die historische Entwicklung der Länder und gibt zugleich einen aktuellen Einblick in den föderalistischen Aufbau der Bundesrepublik. Mit den Landesvertretungen in Brüssel wird zudem der Blick über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland in den europäischen Kontext geweitet. Die Synthese aus Politik und Architektur ist Thema dieses Buches, das nach der Bedeutung der Architektur als Ausdruck politischer Repräsentation fragt
Объем:232 S. überw. Ill., Kt. 30 cm
ISBN:9783898707961