Hortus Berolinensis : erstes Buch

Mit einem Lustgarten hat die Grünfläche zwischen Altem Museum, Dom und Karl-Liebknecht-Straße in Berlin, wie sie sich heute präsentiert, nur noch den Namen gemein. Dass in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts der heute als Museumsinsel bezeichnete nördliche Teil der Spreeinsel ganz von einem...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Autor principal: Elsholtz, Johann Sigismund (Autor)
Format: Llibre
Idioma:German
Latin
Publicat: Worms : Wernersche Verl.-Ges. , 2010
Col·lecció:Grüne Reihe 30
Matèries:
Accés en línia:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Publicació relacionada:Rezension: Schriften von Guido Hinterkeuser ; 38: [Rezension von: Johann Sigismund Elsholtz, Hortus Berolinensis - Johann Sigismund Elsholtz, Hortus Berolinensis, Der Berliner Lustgarten]
Notes de l'autor:Johann Sigismund Elsholtz. Hrsg. von Felix Mundt und Marcel Humar
Descripció
Sumari:Mit einem Lustgarten hat die Grünfläche zwischen Altem Museum, Dom und Karl-Liebknecht-Straße in Berlin, wie sie sich heute präsentiert, nur noch den Namen gemein. Dass in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts der heute als Museumsinsel bezeichnete nördliche Teil der Spreeinsel ganz von einem nach den Regeln der zeitgenössischen Kunst angelegten Schlossgarten eingenommen wurde, ist für den heutigen Berlinbesucher nur noch schwer vorstellbar. Das Ensemble der Berliner Museen bietet durch den Reichtum seiner Sammlungen und den Glanz seiner Architektur so viel Sichtbares und Sehenswertes, dass es kaum der Mühe wert scheint, an diesem Ort eine Phantasiereise in die Zeit des Großen Kurfürsten zu unternehmen. Für jeden, der diese Reise dennoch auf sich nehmen möchte, bietet der nur als Manuskript in lateinischer Sprache überkommene "Hortus Berolinensis" des Berliner Arztes und Botanikers Johann Sigismund Elsholtz, der hier erstmals im Druck und in Übersetzung erscheint, eine willkommene Hilfe. Ursprünglich nur als Vorwort zu einem Katalog der im Schlossgarten vorkommenden Pflanzen gedacht, erscheint die kleine Schrift heute als eine seltene und hoch interessante Quelle nicht nur für die Gestaltung des Berliner Lustgartens, sondern auch für die vielfältigen Bezüge zwischen Gartenkunst, Naturwissenschaft und kurfürstlicher Herrscherideologie, gefasst in eine ausgeprochen kultivierte lateinische Prosa, die auch an die Tradition antiker Fachschriftstellerei anzuknüpfen sucht
Descripció de l’ítem:Literaturverz. S 26 - 27
Text des Hortus dt. und lat. auf gegenüberliegender Seite; das 2. Buch des Hortus ist nicht Teil dieser Ed
Descripció física:118 S. Ill., Kt. 245 mm x 175 mm
ISBN:9783884622957