Reichenauer Codices in Schaffhausen : die frühen Handschriften des Schaffhauser Allerheiligenklosters und ihre Stellung in der südwestdeutschen Buchmalerei des 11. Jahrhunderts
Die Hirsauer Klosterreform im Zeitalter des Investiturstreites (1075-1125) veränderte die Handschriftenproduktion grundlegend. Die Handschriften Min. 2-4 und Min. 18 wurden bisher um 1080 datiert und nach Schaffhausen lokalisiert. Untersuchungen des historischen Kontextes, stilistische und ikonogra...
Gardado en:
Autor Principal: | |
---|---|
Formato: | Thesis Libro |
Idioma: | German |
Publicado: |
Kiel
: Ludwig
, 2005
|
Series: | Kieler kunsthistorische Studien
N.F., 9 |
Subjects: | |
Acceso en liña: | Rezension Inhaltsverzeichnis Rezension |
Títulos relacionados: | Rezensiert in:
[Rezension von: Christine Szkiet, Reichenauer Codices in Schaffhausen] Rezensiert in: [Reichenauer Codices in Schaffhausen], in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte Rezensiert in: [Rezension von: Christine Szkiet, Reichenauer Codices in Schaffhausen] |
Notas de autor: | Christine Szkiet |
Summary: | Die Hirsauer Klosterreform im Zeitalter des Investiturstreites (1075-1125) veränderte die Handschriftenproduktion grundlegend. Die Handschriften Min. 2-4 und Min. 18 wurden bisher um 1080 datiert und nach Schaffhausen lokalisiert. Untersuchungen des historischen Kontextes, stilistische und ikonographische Analysen sowie paläographische und heortologische Beobachtungen sprechen jedoch für die Herstellung dieser Codices um 1065 auf der Reichenau. Diese Betrachtungen präzisieren außerdem die Vorstellung von der Tätigkeit im berühmten Reichenauer Skriptorium in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts. Ein umfassender Handschriftenkatalog ergänzt diese Studie |
---|---|
Descrición Física: | 235 S Ill 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 3937719083 |