Ikonen der Renaissance-Architektur
Gotische Kathedralen und barocke Paläste sind meistens leicht als solche zu identifizieren, aber wo beginnt und endet die Baukunst der Renaissance? Dieser großformatige Bildband gibt mit 63 Renaissancebauten einen Überblick über den Variantenreichtum dieser Bauepoche in ganz Europa, nicht nur in...
Saved in:
主要作者: | |
---|---|
格式: | 图书 |
语言: | German English |
出版: |
München ; Berlin [u.a.]
: Prestel
, 2003
|
主题: | |
在线阅读: | Inhaltsverzeichnis |
相关项目: | Rezensiert in:
[Rezension von: Alexander Markschies, Ikonen der Renaissance-Architektur] |
作者笔记: | Alexander Markschies |
总结: | Gotische Kathedralen und barocke Paläste sind meistens leicht als solche zu identifizieren, aber wo beginnt und endet die Baukunst der Renaissance? Dieser großformatige Bildband gibt mit 63 Renaissancebauten einen Überblick über den Variantenreichtum dieser Bauepoche in ganz Europa, nicht nur in Italien. Dem Betrachter zeigt sich die Renaissancearchitektur in den unterschiedlichsten Bauwerken, sei es in dem mit kühler Symmetrie gestalteten Findelhaus von Brunelleschi in Florenz, in dem märchenhaften Loireschloss Chambord in Frankreich, in der Backsteinfassade von Hampton Court in England, in dem mit viel hübschem Dekor versehenen Juleum in Helmstedt und in der ganz großen Gestik von St. Peter in Rom. Alle Bauten werden hier in chronologischer Folge übersichtlich auf je einer Doppelseite mit mehreren Abbildungen und mit fundiertem, das Wesentliche erläuterndem Text präsentiert. Ansprechender Band, einsetzbar ergänzend zu Gesamtdarstellungen ("Panorama der Renaissance", BA 4/97) und kulturgeschichtlichen Darstellungen zur Renaissance in Europa (P. Burke, BA 4/99). (3) (LK/HL: Ittekkot) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 140 - 143 |
实物描述: | 144 Seiten Illustrationen 33 cm |
ISBN: | 3791328409 |