Der romanische Kapitelsaal in Brauweiler : eine kritische Bestandsaufnahme seiner Architektur, Bauskulptur und Malerei
Der Kapitelsaal der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler stellt eines der bedeutendsten Kunstdenkmäler des 12. Jahrhunderts im Rheinland dar. Erstmals werden in diesem Buch alle drei den Kapitelsaal gemeinsam gestaltenden Kunstgattungen ausführlich und zusammenhängend behandelt, wobei es gelin...
Сохранить в:
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Thesis |
Язык: | German |
Опубликовано: |
Köln
: SH-Verl.
, 2003
|
Серии: | Mediævalis
3 |
Предметы: | |
Online-ссылка: | Rezension Rezension |
Связанные документы: | Rezensiert in:
[Rezension von: Uwe Bathe, Der romanische Kapitelsaal in Brauweiler] Rezensiert in: [Rezension von: Uwe Bathe, Der romanische Kapitelsaal in Brauweiler] |
Авторские замечания: | Uwe Bathe |
LEADER | 05933cam a2200853 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 330234250 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250219092210.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 010611s2003 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
020 | |a 3894981008 |9 3-89498-100-8 | ||
035 | |a (DE-627)330234250 | ||
035 | |a (DE-576)099097877 | ||
035 | |a (DE-599)GBV330234250 | ||
035 | |a (OCoLC)231988201 | ||
035 | |a (OCoLC)313975226 | ||
035 | |a (OCoLC)231988201 | ||
035 | |a (OCoLC)1078714831 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a NA2870 | |
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
084 | |a LK 79672 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/98291:156 | ||
084 | |a LK 78999 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/98227: | ||
084 | |a 21.70 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Bathe, Uwe |d 1965- |0 (DE-588)129304174 |0 (DE-627)392615347 |0 (DE-576)297588206 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Der romanische Kapitelsaal in Brauweiler |b eine kritische Bestandsaufnahme seiner Architektur, Bauskulptur und Malerei |c Uwe Bathe |
264 | 1 | |a Köln |b SH-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 488 S |b Ill | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mediævalis |v 3 | |
500 | |a Zsfassung. engl | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998 | ||
520 | |a Der Kapitelsaal der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler stellt eines der bedeutendsten Kunstdenkmäler des 12. Jahrhunderts im Rheinland dar. Erstmals werden in diesem Buch alle drei den Kapitelsaal gemeinsam gestaltenden Kunstgattungen ausführlich und zusammenhängend behandelt, wobei es gelingt, die zahlreichen Renovierungsmaßnahmen, die z.T. erheblich die Bausubstanz veränderten, klar umrissen darzulegen. Architekturstudien sowie die Untersuchung der einzelnen Bauglieder legen eine Frühdatierung um die Mitte des 12. Jahrhunderts nahe, die durch weiterführende Vergleiche, u.a. zu den Malereien der Unterkirche zu Schwarzrheindorf (um 1151) bestätigt wird. Für die Autorenschaft der romanischen Bauplastik im Kapitelsaal läßt sich eine der bedeutendsten rheinischen Bildhauerwerkstätten des 12. Jahrhunderts nachweisen, mit deren Tätigkeit so herausragende Werke wie die Plektrudis-Grabplatte in St. Maria im Kapitol oder die Gustorfer Chorschranken in Verbindung gebracht werden können. Die Malereien des Kapitelsaals stellen neben ihrer kunsthistorischen Bedeutung auch ein bemerkenswertes denkmalpflegerisches Dokument dar und bieten außergewöhnliche Einblicke in die Maltechnik des 12. Jahrhunderts. In nahezu detektivischer Kleinarbeit werden die verschiedenen Zustände der Wand- und Deckenmalereien von ihrer Aufdeckung in den 1820er Jahren bis in die Gegenwart rekonstruiert und dokumentiert. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 1 |2 pdager | |
610 | 2 | 4 | |a Benediktinerabtei St. Nikolaus (Brauweiler, Pulheim, Germany) |
650 | 4 | |a Capitals (Architecture), Romanesque |x Germany |x Brauweiler (Pulheim) | |
650 | 4 | |a Mural painting and decoration |x Germany |x Brauweiler (Pulheim) | |
650 | 4 | |a Stone carving |x Germany |x Brauweiler (Pulheim) | |
651 | 4 | |a Brauweiler (Pulheim, Germany) |x Buildings, structures, etc | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d b |0 (DE-588)4253823-3 |0 (DE-627)104714158 |0 (DE-576)210534192 |a Abtei Brauweiler |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4296564-0 |0 (DE-627)10414730X |0 (DE-576)21098824X |a Kapitelsaal |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4144149-7 |0 (DE-627)104122676 |0 (DE-576)209731796 |a Bauforschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d b |0 (DE-588)4253823-3 |0 (DE-627)104714158 |0 (DE-576)210534192 |a Abtei Brauweiler |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4296564-0 |0 (DE-627)10414730X |0 (DE-576)21098824X |a Kapitelsaal |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4144149-7 |0 (DE-627)104122676 |0 (DE-576)209731796 |a Bauforschung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d g |0 (DE-588)1083294741 |0 (DE-627)847945707 |0 (DE-576)455703620 |a Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler |g Pulheim-Brauweiler |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Bonn |0 (DE-588)4007666-0 |0 (DE-627)106372270 |0 (DE-576)208871632 |4 uvp | ||
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Hartog, Elizabeth den, 1962 - |t [Rezension von: Uwe Bathe, Der romanische Kapitelsaal in Brauweiler] |d Regensburg : Schnell und Steiner, 2005 |w (DE-627)1553430298 |w (DE-576)483430293 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Tontsch, Monika, 1959 - |t [Rezension von: Uwe Bathe, Der romanische Kapitelsaal in Brauweiler] |d 2005 |w (DE-627)1917577087 |
830 | 0 | |a Mediævalis |v 3 |9 3 |w (DE-627)519787080 |w (DE-576)089086775 |w (DE-600)2258032-3 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz099097877rez.htm |m B:DE-576;DE-16 |q application/pdf |v 20081106100300 |x Verlag |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2005/07/7478.html |m V:DE-576;X:Sehepunkte |q text/html |v 20180424123810 |3 Rezension |
936 | r | v | |a LK 79672 |b Mittelalter (-1500) |k Kunstgeschichte |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten |k Deutschland |k Deutsche Kunstgeschichte nach Gattungen |k Architektur |k Ordnung nach Aufgaben |k Sakrale Architektur |k Kirchen |k Klöster |k Mittelalter (-1500) |0 (DE-627)1271741431 |0 (DE-625)rvk/98291:156 |0 (DE-576)201741431 |
936 | r | v | |a LK 78999 |b Sonstige Orte |k Kunstgeschichte |k Kunst nach Ländern bzw. Kontinenten |k Deutschland |k Kunsttopografie Deutschlands |k Orte Deutschlands |k Sonstige Orte |0 (DE-627)1270644114 |0 (DE-625)rvk/98227: |0 (DE-576)200644114 |
936 | b | k | |a 21.70 |j Geschichte der Sakralbaukunst |0 (DE-627)106421255 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Abtei Brauweiler | ||
990 | |a Kapitelsaal | ||
990 | |a Bauforschung | ||
990 | |a Abtei Brauweiler | ||
990 | |a Kapitelsaal | ||
990 | |a Bauforschung | ||
990 | |a Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler | ||
991 | |a Rezensiertes Werk | ||
999 | |a KXP-PPN330234250 |e 4154178423 |