Denkfigur Rhythmus : Probleme und Potenziale des Rhythmusbegriffs in den Künsten
In jüngeren geisteswissenschaftlichen Debatten hat der Rhythmusbegriff eine neue Aufmerksamkeit erfahren; dabei wurden und werden oft historische Konzeptionen der Rede von Rhythmen herangezogen, um zu einem für heutige Fragen anschließbaren Rhythmusbegriff zu gelangen. Ob sich auf diese Weise ein...
Saved in:
其他作者: | |
---|---|
格式: | 图书 |
语言: | German |
出版: |
Hannover
: Wehrhahn Verlag
, 2020
|
版: | 1. Auflage |
丛编: | Ästhetische Eigenzeiten
Band 18 |
主题: | |
在线阅读: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
相关项目: | Rezensiert in:
[Rezension von: Boris Roman Gibhardt (Hrsg.), Denkfigur Rhythmus. Probleme und Potenziale des Rhythmusbegriffs in den Künsten] |
作者笔记: | Boris Roman Gibhardt (Hrsg.) |
总结: | In jüngeren geisteswissenschaftlichen Debatten hat der Rhythmusbegriff eine neue Aufmerksamkeit erfahren; dabei wurden und werden oft historische Konzeptionen der Rede von Rhythmen herangezogen, um zu einem für heutige Fragen anschließbaren Rhythmusbegriff zu gelangen. Ob sich auf diese Weise ein tragfähiges Konzept der Rede von Rhythmen, gerade für die Analyse von Zeit und Darstellung in Text- und Bildkünsten, gewinnen lässt, dürfte aber nicht gesichert sein. Denn in den historischen Verwendungen des Rhythmus-Begriffs vor allem um 1900 wurden zwar immer wieder grundsätzliche Muster der zeitlichen, räumlichen oder körperlichen Wahrnehmung verhandelt, zugleich aber sperren sich diese Konzeptionen auf bemerkenswerte Weise dagegen, in einen systematischen Begriff zu münden. |
---|---|
实物描述: | 240 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783865257833 |