Natur in der zeitgenössischen Kunst : Konstellationen jenseits von Landschaft und Materialästhetik

Mit der documenta 13 (2012) ist das Thema ,Natur’ erneut in den Focus der zeitgenössischen Kunst geraten. Aus den traditionellen Gattungen sind Formen künstlerisch gestalteter ,Wahrnehmungsfelder’ hervorgegangen, die ihr Publikum konvulsivisch verstricken und ,Natur’ in deren Relationen zu Technik...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Dickel, Hans (VerfasserIn)
Körperschaft: edition metzel (Verlag)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Verlag Silke Schreiber , [2016]
Schlagwörter:
Online Zugang:Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: [Rezension von: Hans Dickel, Natur in der zeitgenössischen Kunst. Konstellationen jenseits von Landschaft und Materialästhetik]
Verantwortlich:Hans Dickel
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit der documenta 13 (2012) ist das Thema ,Natur’ erneut in den Focus der zeitgenössischen Kunst geraten. Aus den traditionellen Gattungen sind Formen künstlerisch gestalteter ,Wahrnehmungsfelder’ hervorgegangen, die ihr Publikum konvulsivisch verstricken und ,Natur’ in deren Relationen zu Technik und Medien, Zivilisation und Kultur verhandeln. Hans Dickel untersucht ausgewählte Arbeiten u. a. von Olafur Eliasson, Andreas Eriksson, Rodney Graham, Tue Greenfort, Carsten Höller, Roni Horn, Pierre Huyghe, Amar Kanwar, Carsten Nicolai, Simon Starling und Diana Thater und vielen anderen und bringt sie in Verbindung mit dem Modell des Anthropozän sowie mit der soziologisch begründeten, in einer französischen Tradition stehenden Naturauffassung von Bruno Latour (Face à Gaia, 2015).
Beschreibung:Literaturverzeichnis am Ende des Bandes auf den ungezählten Seiten 1-5 (das entspricht den ungezählten Seiten 199-203)
Beschreibung:198 Seiten Illustrationen
ISBN:9783889601582
3889601588