Die Heilsmaschine : der Flügelaltar und sein Personal
Um 1500 geht die Geniezeit ihrem Zenit entgegen. Jede Zeit hat ihre Möglichkeiten. Das Geschlecht von Dürer, Riemenschneider und Grünewald schuf ewig Schönes. Und musste wenig später mit ansehen, wie die Zeitgenossen auf die Bühne der Weltgeschichte stürmten, um all die unvergleichliche Kunst...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
: Michael Imhof Verlag
, [2015]
|
Schriftenreihe: | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
119 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in:
[Rezension von: Georg Habenicht, Der Flügelaltar und sein Personal. Die Heilsmaschine - Georg Habenicht, Das ungefasste Altarretabel. Programm oder Provisorium] |
Verantwortlich: | Georg Habenicht |
LEADER | 05933cam a2200973 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1612689035 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241215030508.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 141222s2015 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 14,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1062506731 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783731900917 |9 978-3-7319-0091-7 | ||
035 | |a (DE-627)1612689035 | ||
035 | |a (DE-576)423866877 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1062506731 | ||
035 | |a (OCoLC)900727881 | ||
035 | |a (OCoLC)898073621 | ||
035 | |a (OCoLC)898073621 | ||
035 | |a (OCoLC)1077764435 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
050 | 0 | |a NA5060 | |
082 | 0 | |a 709.02 |q LOC | |
082 | 0 | |a 700 | |
082 | 0 | 4 | |a 730 |a 750 |a 700 |q DNB |
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
084 | |a LH 77220 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/95014: | ||
084 | |a 21.52 |2 bkl | ||
084 | |a 20.21 |2 bkl | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Heilsmaschine |b der Flügelaltar und sein Personal |c Georg Habenicht |
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 496 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |a unbewegtes Bild |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |v 119 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 457 - 494 | ||
505 | 8 | 0 | |a Der Flügelaltar und Sein Personal : Wandlungen -- Der Heilige : Star der Inszenierung -- Der Stifter : Finanzier und Produzent -- Der Künstler : Werkzeug der 2-dimensionalen Illusion -- Der Konkurrent : Werkzeug der 3-dimensionalen Illusion -- Der Altarist : im Rampenlicht -- Der Mesner : hinter den Kulissen -- Der Kritiker : gegen Illusion und Inszenierung -- Der Gläubige : das Publikum geht mit -- Der Bilderstürmer : Ende der Vorstellung -- Der Sammler : Entdeckungen aus dem Fundus -- Der Konservator : Überholung -- Der Tourist : ein neuer Spielplan -- Der Deuter : Flügel zu und alle Fragen offen. |
520 | |a Um 1500 geht die Geniezeit ihrem Zenit entgegen. Jede Zeit hat ihre Möglichkeiten. Das Geschlecht von Dürer, Riemenschneider und Grünewald schuf ewig Schönes. Und musste wenig später mit ansehen, wie die Zeitgenossen auf die Bühne der Weltgeschichte stürmten, um all die unvergleichliche Kunst zu beseitigen, wenn nicht gar zu zerstören. Denn mit der Reformation hatte die Überzeugung Platz gegriffen, kollektiv in die falsche Richtung gelaufen zu sein, getäuscht von der verblüffend lebensechten Visualisierung der Heiligen in Gemälden und Skulpturen. Bilderschwemme - flächendeckend - und ihre Folgen! Wer wissen will, wie es zur Reformation kommen konnte, kommt an den Flügelaltären nicht vorbei. Die einzelnen Kapitel gleichen szenischen Aufzügen, mit dem Flügelaltar als Kulisse. Vor ihm betritt das Personal, das auf ihn Bezug nimmt, nacheinander die Bühne, beginnend mit dem Heiligen und endend mit dem Deuter | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
650 | 0 | |a Altarpieces, Medieval | |
650 | 0 | |a Altarpieces, German | |
655 | 7 | |a Bildband |0 (DE-588)4145395-5 |0 (DE-627)104450835 |0 (DE-576)209741139 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4125041-2 |0 (DE-627)105743143 |0 (DE-576)20957321X |a Flügelaltar |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4006632-0 |0 (DE-627)10637687X |0 (DE-576)208866361 |a Bildprogramm |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4125041-2 |0 (DE-627)105743143 |0 (DE-576)20957321X |a Flügelaltar |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4010109-5 |0 (DE-627)106359770 |0 (DE-576)20888596X |a Christliche Kunst |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4125041-2 |0 (DE-627)105743143 |0 (DE-576)20957321X |a Flügelaltar |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4010109-5 |0 (DE-627)106359770 |0 (DE-576)20888596X |a Christliche Kunst |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Habenicht, Georg |d 1967- |e VerfasserIn |0 (DE-588)12440653X |0 (DE-627)363325239 |0 (DE-576)186479506 |4 aut | |
710 | 2 | |a Michael Imhof Verlag |e Verlag |0 (DE-588)1065428324 |0 (DE-627)816749604 |0 (DE-576)425151581 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Hecht, Christian, 1965 - |t [Rezension von: Georg Habenicht, Der Flügelaltar und sein Personal. Die Heilsmaschine - Georg Habenicht, Das ungefasste Altarretabel. Programm oder Provisorium] |d 2017 |w (DE-627)1839602422 |
830 | 0 | |a Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |v 119 |9 119 |w (DE-627)32764981X |w (DE-576)064921840 |w (DE-600)2044355-9 |x 2941-8453 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/791519392_toc.pdf |m DE-601 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4831897&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz423866877rez.htm |m B:DE-576;DE-16 |q application/pdf |v 20180326104122 |x Verlag |3 Rezension |
889 | |w (DE-576)9791519390 | ||
889 | |w (DE-627)791519392 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a LH 77220 |b Altar (einschließlich Altaraufsatz/Tabernakel) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Einrichtung und Ausstattung |k Kirchliche Einzelformen (nicht mobil) |k Altar (einschließlich Altaraufsatz/Tabernakel) |0 (DE-627)1271116979 |0 (DE-625)rvk/95014: |0 (DE-576)201116979 |
936 | b | k | |a 21.52 |j Geschichte der Bildhauerei |0 (DE-627)106405829 |
936 | b | k | |a 20.21 |j Religion |j Magie |x Ikonographie |0 (DE-627)106406353 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Flügelaltar | ||
990 | |a Bildprogramm | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Flügelaltar | ||
990 | |a Christliche Kunst | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Flügelaltar | ||
990 | |a Christliche Kunst | ||
990 | |a Geschichte | ||
991 | |a Rezensiertes Werk | ||
999 | |a KXP-PPN1612689035 |e 4296837141 |