Der Hohenstaufen : Geschichte der Stammburg eines Kaiserhauses

Das größte Dynastengeschlecht des mittelalterlichen Abendlandes ging vom Hohenstaufen aus. Auch in der Zeit seiner großen Machtentfaltung wußte es sich mit der majestätisch gelegenen Gipfelburg als seinem Haus- und Stammsitz verbunden. Der Autor gibt auf der Grundlage neuester Quellenforschungen e...

Descripció completa

Guardat en:
Dades bibliogràfiques
Autor principal: Maurer, Hans-Martin (Autor)
Format: Llibre
Idioma:German
Publicat: Stuttgart [u.a.] : Theiss , 1977
Matèries:
Publicació relacionada:Rezension: [Rezension von: Der Hohenstaufen, Geschichte der Stammburg eines Kaiserhauses]
Rezensiert in: [Rezension von: Hans-Martin Maurer, Der Hohenstaufen, Geschichte der Stammburg eines Kaiserhauses]
Notes de l'autor:Hans-Martin Maurer
Descripció
Sumari:Das größte Dynastengeschlecht des mittelalterlichen Abendlandes ging vom Hohenstaufen aus. Auch in der Zeit seiner großen Machtentfaltung wußte es sich mit der majestätisch gelegenen Gipfelburg als seinem Haus- und Stammsitz verbunden. Der Autor gibt auf der Grundlage neuester Quellenforschungen eine Dokumentation und Schilderung der Burg, ihrer Funktionen und ihrer Bedeutung. Die Burg ist heute eine Ruine oberhalb des Ortes Hohenstaufen, eines Stadtteils von Göppingen. Anlaß dieser Veröffentlichung ist die von der Landesregierung Baden-Württemberg initiierte und getragene große Ausstellung "Geschichte, Kunst und Kultur der Stauferzeit".
Descripció de l’ítem:Bibliography: p. 195-196
Descripció física:203 Seiten Ill., Kt
ISBN:3806201633